<p>“… Mithilfe von Beiträgen verschiedener Autor*innen erstreckt sich der rote Faden des Buchs „Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens“ von Definitionen und Abgrenzungen wichtiger Begriffe über Rahmenbedingungen der Gestaltung sozialer Innovationen in den DACH-Ländern, Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur konkreten Gestaltung von Innovationen. Das Buch möchte Antworten zu hierzu relevanten Fragestellungen geben und Diskursansätze bieten …” (Jacob Sommer, in: Forum SOZIAL, Heft 2, 2022)</p>

Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützen.

Les mer

Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert.

Les mer
Innovation in Organisationen des Sozialwesens.- Soziale Innovationen im Sozialwesen.- Umfeld der Organisationen.- Gestaltung von Innovationsprozessen in Organisationen im Bereich sozialer Dienste.

Les mer

Mit Beiträgen von Nikolaus Dimmel, Thomas Eisenreich, Johannes Eurich, Markus Glatz-Schmallegger, Erwin Gollner, Rolf G. Heinze, Matthias Hüttemann, Konstantin Kehl, Carlo Knöpfel, Georg Mildenberger, Christian Schober, Stephanie Scholz, Maria Solér, Anne Parpan-Blaser, Ulrike Posch, Olivia Rauscher, Björn Schmitz, Andreas Schröer und Volker Then. 


Der Inhalt 

Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessenunterstützen.


Die Zielgruppen

Leitungs- und Praxispersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, Studierende und Dozierende der Sozial- und Gesundheitswissenschaften.


Die Herausgebenden

Dr. Johannes Eurich ist Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg.

Dr. Markus Glatz-Schmallegger ist Inhaber von „valUse: Personal – Management – Bildung“ (www.valUse.at) und lehrt an den Fachhochschulen Oberösterreich und Burgenland.

Dr. Anne Parpan-Blaser ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten.



Les mer
Neue Bearbeitungsformen für drängende soziale Probleme Aktuelle Passungen in Begriffen und Praxen sozialer Dienstleistungen Erste Zusammenfassung des hochrelevanten Themas im Sozialmanagement
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658192884
Publisert
2018-05-24
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Dr. Johannes Eurich ist Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg.

Dr. Markus Glatz-Schmallegger ist Inhaber von „valUse: Personal – Management – Bildung“ (www.valUse.at) und lehrt an den Fachhochschulen Oberösterreich und Burgenland.

Dr. Anne Parpan-Blaser ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten.