Der „medizinische Standard“ ist von entscheidender Bedeutung für die medizinische Versorgung. Er ist Maßstab für den Inhalt der vom Arzt zu erbringenden Leistung, etwa die korrekte Therapie eines Patienten, sowie für eine gute und gerechte Gesundheitsversorgung insgesamt. Allerdings wird der Begriff in verschiedenen Disziplinen nicht immer deckungsgleich verwendet. Medizin, Ökonomie, Ethik, Haftungsrecht und Sozialrecht stellen an die ärztliche Tätigkeit vielmehr unterschiedliche Anforderungen. Diese Unterschiede erzeugen zunehmend Spannungen und Konflikte, rufen Steuerungsprobleme im Gesundheitswesen hervor und belasten nicht zuletzt das Verhältnis zwischen Arzt und Patient mitunter erheblich. In den Beiträgen dieses Buches untersuchen Experten aus Wissenschaft und Praxis den Standard als Maßstab ärztlicher Behandlung, identifizieren die Verwerfungen zwischen den Disziplinen und entwickeln Perspektiven zur Harmonisierung der Anforderungen.
                                
                                Les mer
                              
                                  In den Beiträgen dieses Buches untersuchen Experten aus Wissenschaft und Praxis den Standard als Maßstab ärztlicher Behandlung, identifizieren die Verwerfungen zwischen den Disziplinen und entwickeln Perspektiven zur Harmonisierung der Anforderungen.
                                
                                Les mer
                              
                                  Wolfgang Frahm, Christoph Jansen, Christian Katzenmeier, Hans-Friedrich Kienzle, Thorsten Kingreen, Anne Barbara Lungstras, Hans-Detlev Saeger, Björn Schmitz-Luhn und Christiane Woopen, Medizin und Standard - Verwerfungen und Perspektiven. Ergebnisse einer interdisziplinären Expertengruppe.- Hans-Detlev Saeger, Standards in der Medizin - Die medizinisch wissenschaftliche und praktisch ärztliche Perspektive.- Hans-Friedrich Kienzle, Standards in der Medizin - Sicht des medizinischen Sachverständigen.- Anne Barbara Lungstras, Der Standard der gesetzlichen Krankenversicherung.- Thorsten Kingreen, Der Standard des SGB V - oder: Wer entscheidet eigentlich mit welchem Recht darüber, welche Leistungen Krankenversicherte erhalten?.- Dominik Roters, Der GKV-Standard - eine kritische Würdigung.- Wolfgang Frahm, Der zivilrechtliche Facharztstandard.- Christian Katzenmeier, Medizin und Standard - Divergenzen zwischen Haftungs- und Sozialrecht.- Christiane Woopen, Medizin und Standard - Ethische Überlegungen.- Jürgen Wasem, Der medizinische Standard - Kommentar aus der gesundheitsökonomischen Perspektive.- Christoph Jansen, Harmonisierung haftungs- und sozialrechtlicher Behandlungsstandards - Zum zivilrechtlichen Umgang mit unumgänglichen GKV-Leistungseinschränkungen. 
                                
                                Les mer
                              
                                  Der „medizinische Standard“ ist von entscheidender Bedeutung für die medizinische Versorgung. Er ist Maßstab für den Inhalt der vom Arzt zu erbringenden Leistung, etwa die korrekte Therapie eines Patienten, sowie für eine gute und gerechte Gesundheitsversorgung insgesamt. Allerdings wird der Begriff in verschiedenen Disziplinen nicht immer deckungsgleich verwendet. Medizin, Ökonomie, Ethik, Haftungsrecht und Sozialrecht stellen an die ärztliche Tätigkeit vielmehr unterschiedliche Anforderungen. Diese Unterschiede erzeugen zunehmend Spannungen und Konflikte, rufen Steuerungsprobleme im Gesundheitswesen hervor und belasten nicht zuletzt das Verhältnis zwischen Arzt und Patient mitunter erheblich. In den Beiträgen dieses Buches untersuchen Experten aus Wissenschaft und Praxis den Standard als Maßstab ärztlicher Behandlung, identifizieren die Verwerfungen zwischen den Disziplinen und entwickeln Perspektiven zur Harmonisierung der Anforderungen.
                                
                                Les mer
                              
                                  Analysiert den "Standard" ärztlicher Behandlung aus Sicht von Medizin, Ethik, Ökonomie, Zivilrecht und Sozialrecht Zeigt Spannungen und Konflikte zwischen den Disziplinen auf, insbesondere vor dem Hintergrund des steigenden Kostendrucks im Gesundheitswesen Enthält konkrete Lösungsansätze zur Harmonisierung der Anforderungen
                                
                                Les mer
                              
                                  GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
                                
                                Les mer
                              Produktdetaljer
ISBN
                    
            9783662600016
      
                  Publisert
                     2020-05-01 
                  Utgiver
                    Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
                  Høyde
                     235 mm
                  Bredde
                     155 mm
                  Aldersnivå
                     Research, P, 06
                  Språk
                    
  Product language
              Tysk
          Format
                    
  Product format
              Innbundet