“... eine kompakte, übersichtliche und leicht verständliche Einführung in das Thema Gedächtnis, beispielsweise für das Modul Allgemeine Psychologie, oder auch für thematisch Interessierte.” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, 28. Februar 2017)<p></p>

Die Gedächtnistrainerin Annemarie Frick-Salzmann beschreibt, wie unser Gedächtnis funktioniert und welche Gehirnregionen für einzelne Gedächtnissysteme relevant sind. Sie beantwortet oft gestellte Fragen wie z.B. „Wie sehr können wir uns auf unsere Erinnerungen verlassen? Was können Ursachen für falsche Erinnerungen sein? Warum haben Vergessen und Gedächtnispannen auch positive Seiten?“ Gut nachvollziehbar widerlegt sie das Vorurteil über die Vergesslichkeit alternder Menschen. Sie gibt dem Leser Hinweise zum Lernen und Informationen anhand ausgewählter Texte zu Gehirnregionen und Funktionssystemen. Die Autorin stellt komplexe Sachverhalte einfach und verständlich dar und zeigt, dass wir uns dank der Plastizität unseres Gehirns neuen Situationen anpassen und bis ins hohe Alter lernen können.

Les mer
Die Autorin stellt komplexe Sachverhalte einfach und verständlich dar und zeigt, dass wir uns dank der Plastizität unseres Gehirns neuen Situationen anpassen und bis ins hohe Alter lernen können.

Wie funktioniert unser Gedächtnis?.- Wie lernen wir? Und: Warum vergessen wir?.- Was ist non-assoziatives und assoziatives Lernen?.- Können wir auch im Schlaf lernen?.- Fallbeispiele. 

 

Les mer
Die Gedächtnistrainerin Annemarie Frick-Salzmann beschreibt, wie unser Gedächtnis funktioniert und welche Gehirnregionen für einzelne Gedächtnissysteme relevant sind. Sie beantwortet oft gestellte Fragen wie z.B. „Wie sehr können wir uns auf unsere Erinnerungen verlassen? Was können Ursachen für falsche Erinnerungen sein? Warum haben Vergessen und Gedächtnispannen auch positive Seiten?“ Gut nachvollziehbar widerlegt sie das Vorurteil über die Vergesslichkeit alternder Menschen. Sie gibt dem Leser Hinweise zum Lernen und Informationen anhand ausgewählter Texte zu Gehirnregionen und Funktionssystemen. Die Autorin stellt komplexe Sachverhalte einfach und verständlich dar und zeigt, dass wir uns dank der Plastizität unseres Gehirns neuen Situationen anpassen und bis ins hohe Alter lernen können.
Der Inhalt
  • Wie funktioniert unser Gedächtnis?
  • Wie lernen wir? Und: Warum vergessen wir? 
  • Was ist non-assoziativesund assoziatives Lernen?
  • Können wir auch im Schlaf lernen?
  • Fallbeispiele
Die ZielgruppenFachpersonen aus Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen
Die AutorinAnnemarie Frick-Salzmann ist freischaffende Pädagogin, Gerontologin und Gedächtnistrainerin. Sie lebt und arbeitet in der Schweiz.
Les mer
Trend: Gehirnfunktionen kennen und fördern Gedächtnistrainerin: Autorin ist in Theorie und Praxis erfahren Gut lesbar: Mit Fallbeispielen und anschaulich geschrieben Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658167196
Publisert
2017-01-13
Utgiver
Springer
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Annemarie Frick-Salzmann ist freischaffende Pädagogin, Gerontologin und Gedächtnistrainerin. Sie lebt und arbeitet in der Schweiz.