Dieses essential beleuchtet das Thema Integrierte Notfallzentren (INZ). INZ sollen an einem Tresen die Situation des Patienten einschätzen. Ziel ist es diesen einem der jeweiligen Behandlungsdringlichkeit zuständigen Versorgungsbereich (ambulante medizinische Versorgung, ärztlicher Bereitschaftsdienst oder klinische Notfallversorgung) zuzuordnen, um u.a. auch einer Überfüllung und Überlastung der Notaufnahmen entgegenzuwirken. Dieses essential fasst sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch heterogene Meinungen zum Thema INZ zusammen.
Les mer
Dieses essential beleuchtet das Thema Integrierte Notfallzentren (INZ). Dieses essential fasst sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch heterogene Meinungen zum Thema INZ zusammen.
Les mer
Einleitung.- Grundlagen.- Gesetzliche Hintergründe.- Aktueller Stand und notwendige Veränderungen.- Gesetzliche Neuerungen und politische Überlegungen.- INZ: Aktueller Forschungsstand und Stellungnahmen
Les mer
Dieses essential beleuchtet das Thema Integrierte Notfallzentren (INZ). INZ sollen an einem Tresen die Situation des Patienten einschätzen. Ziel ist es diesen einem der jeweiligen Behandlungsdringlichkeit zuständigen Versorgungsbereich (ambulante medizinische Versorgung, ärztlicher Bereitschaftsdienst oder klinische Notfallversorgung) zuzuordnen, um u.a. auch einer Überfüllung und Überlastung der Notaufnahmen entgegenzuwirken. Dieses essential fasst sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch heterogene Meinungen zum Thema INZ zusammen.Der Inhalt 
  • Strukturen und Paradigmenwechsel der Notfallversorgung 
  • Aktuelle Situation und Forschungsstand 
Die Zielgruppen
  • Notfallversorger sowie Ausbilder, Träger und Leitende von Notfallversorgungseinrichtungen  
Die AutorinnenRicarda Walk, M.Sc., B.A. besitzt als akademischausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin und Master in Advanced Nursing Practice (ANP) mehrjährige Berufserfahrung in der Notfallpflege. Derzeit arbeitet sie als Pflegewissenschaftlerin in einem Drittmittel geförderten Verbundprojekt am Universitätsklinikum Augsburg. Dr. Susanne Schuster hat eine pflegewissenschaftliche Professur an der Evangelischen Hochschule Nürnberg inne und leitet den Masterstudiengang ANP. Sie verfügt neben langjähriger Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, pflegerische Bereichsleitung und wissenschaftliche Stabstelle der Pflegedirektion auch über Forschungserfahrung zur geriatrischen Notfallversorgung und Notfallpflege. 
Les mer
Strukturen der Notfallversorgung Paradigmenwechsel der Notfallversorgung? Aktuelle Situation und Forschungsstand
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658323172
Publisert
2021-03-10
Utgiver
Springer
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Ricarda Walk, M.Sc., B.A. besitzt als akademisch ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin und Master in Advanced Nursing Practice (ANP) mehrjährige Berufserfahrung in der Notfallpflege. Derzeit arbeitet sie als Pflegewissenschaftlerin in einem Drittmittel geförderten Verbundprojekt am Universitätsklinikum Augsburg. Dr. Susanne Schuster hat eine pflegewissenschaftliche Professur an der Evangelischen Hochschule Nürnberg inne und leitet den Masterstudiengang ANP. Sie verfügt neben langjähriger Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, pflegerische Bereichsleitung und wissenschaftliche Stabstelle der Pflegedirektion auch über Forschungserfahrung zur geriatrischen Notfallversorgung und Notfallpflege.