Band 1 beinhaltet grundlegende theoretische und therapeutische Aspekte der Psychopharmakotherapie. Neben einem historischen Abriß werden die Arzt-Patient-Beziehung, Nutzen und Risiken sowie ethische Aspekte der Pharmakopsychiatrie dargelegt. Die theoretischen Grundlagen von Tierexperimenten, präklinischen Humanversuchen, der Pharmakopsychologie, des Pharmako-EEGs, der Psychometrie und Skalierung, des Placebo-Problems sowie der Effizienz-Kontrolle und die Durchführung klinischer Studien werden dargestellt. Des weiteren werden juristische Aspekte sowie Ergebnisse der Compliance-Forschung wiedergegeben. Grundlagenkapitel beleuchten molekulare Grundlagen, Wirkmechanismen, Aspekte der Pharmakogenetik sowie Basiswissen der Pharmakokinetik. Die Perspektive der Praxis findet in den Kapiteln Verbrauchsstatistik, Psychopharmaka und Fahrtauglichkeit, Psychopharmaka und Schwangerschaft sowie in den Abschnitten Psychopharmaka bei Kindern/Jugendlichen bzw. im höheren Lebensalter Berücksichtigung. Gesondert wird auf die Probleme Abusus und Abhängigkeit, kombinierte Psychopharmakotherapie sowie Prädiktoren für das Ansprechen auf Psychopharmaka eingegangen. Der Band schließt mit einem Kapitel über die statistische Auswertung von Psychopharmaka-Prüfstudien.
Les mer
Die theoretischen Grundlagen von Tierexperimenten, präklinischen Humanversuchen, der Pharmakopsychologie, des Pharmako-EEGs, der Psychometrie und Skalierung, des Placebo-Problems sowie der Effizienz-Kontrolle und die Durchführung klinischer Studien werden dargestellt.
Les mer
1 Grundbedingungen der Psychopharmakotherapie.- 2 Historischer Abriß: Geschichte der Psychopharmaka.- 3 (Pharmako-)Biologische und psychologische Grundlagenforschung.- 4 Psychometrie, Rating-Skalen, Evaluation.- 5 Effizienz: Zur Methodik des Wirksamkeits-Nachweises, Placeboproblematik.- 6 Klinische Prüfstudien.- 7 Compliance und Psychopharmakotherapie.- 8 Juristische Aspekte der Pharmakopsychiatrie.- 9 Grundlegende Aspekte zur Neurotransmission.- 10 Neuronale Verschaltungen.- 11 Allgemeine Grundlagen der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik.- 12 Spezielle Pharmakokinetik.- 13 Pharmakoepidemiologie psychotroper Substanzen.- 14 Psychopharmaka und Fahrtauglichkeit.- 15 Psychopharmaka in der Schwangerschaft und Stillzeit.- 16 Psychopharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen.- 17 Psychopharmakotherapie in der Gerontopsychiatrie.- 18 Abusus und Abhängigkeit.- 19 Kombinierte Psychopharmakotherapie einschließlich Behandlung chronischer Schmerzsyndrome.- 20 Psychopharmaka und Psychotherapie.- 21 Prädiktoren für das Ansprechen auf Psychopharmaka.- 22 Statistische Auswertungen von Psychopharmaka-PrüfStudien.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783709173770
Publisert
2012-01-05
Utgiver
Springer Verlag GmbH
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet