<p>“... Insgesamt besticht das Buch durch seine praktische Relevanz und die detaillierte Darstellung der Techniken. ... Alles in allem ist das Buch eine Bereicherung für die Fachliteratursammlung und für Osteopathen besonders interessant. Aber auch Physiotherapeuten und Manualtherapeuten werden hier fündig.” (Magga Corts, in: Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, Heft 2, April 2022)</p><br />
Dieses Praxisbuch liefert Ihnen die optimale therapeutische Lösung für Befund und Behandlung von Schmerzpatienten mit Narben im Bauchraum.
Im Theorieteil:- Definition und Differenzierung von Narben, Verklebungen und Adhäsionen- Alle wichtigen Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie- Wundheilung und Effekte mechanischer Zugspannung auf das Gewebe- Körperliche Kompensationsmechanismen
Im Praxisteil:- Grundlagen des Liedler-Konzepts für Befund und Behandlung- Direkte und indirekte Techniken für alle Mobilitätsgrade, Wundheilungsphasen und Schmerzzustände- Konkrete Maßnahmen zur Eingliederung von Narbengewebe in den Körper- Eigenübungsprogramm für Patienten
Plus: Pilotstudie zum Einfluss postoperativer Adhäsionen auf chronischen Rückenschmerz und zahlreiche Videosequenzen mit Behandlungsbeispielen.
Im Theorieteil:- Definition und Differenzierung von Narben, Verklebungen und Adhäsionen- Alle wichtigen Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie- Wundheilung und Effekte mechanischer Zugspannung auf das Gewebe- Körperliche Kompensationsmechanismen
Im Praxisteil:- Grundlagen des Liedler-Konzepts für Befund und Behandlung- Direkte und indirekte Techniken für alle Mobilitätsgrade, Wundheilungsphasen und Schmerzzustände- Konkrete Maßnahmen zur Eingliederung von Narbengewebe in den Körper- Eigenübungsprogramm für Patienten
Plus: Pilotstudie zum Einfluss postoperativer Adhäsionen auf chronischen Rückenschmerz und zahlreiche Videosequenzen mit Behandlungsbeispielen.
Les mer
1. Studien zu peritonealen Adhäsionen.- 2. Behandlungsgrundlagen.- 3. Das Liedler-Konzept.- 4. Behandlungstechniken im Liedler-Konzept.- 5. Die Rolle der Viszeralen Midline im Liedler-Konzept.- 6. Die Rolle von Schmerz im Liedler-Konzept.- 7. Junge Narben – Alte Narben: Wie das Narbenalter die Therapie beeinflusst.- 8. Befund im Liedler-Konzept.- 9. Behandlungsprinzip.- 10. Direkte Techniken.- 11. Eingliederung der Narbe in den Körper – NarbenEingliederungsTechniken (NET).- 12. Eigenübungsprogramm für Patienten.
Les mer
Welcher Osteopath, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Masseur kennt sie nicht: Patienten mit chronischen Schmerzen und Narben nach operativen Eingriffen und nichts scheint zu helfen. Dieses Praxisbuch liefert Ihnen die optimale therapeutische Lösung für Befund und Behandlung von Schmerzpatienten mit Narben im Bauchraum.
Im Theorieteil:- Definition und Differenzierung von Narben, Verklebungen und Adhäsionen- Alle wichtigen Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie- Wundheilung und Effekte mechanischer Zugspannung auf das Gewebe- Körperliche Kompensationsmechanismen
Das Liedler-Konzept in der Praxis:- Grundlagen des Liedler-Konzepts für Befund und Behandlung- Techniken für alle Mobilitätsgrade, Wundheilungsphasen und Schmerzzustände- Maßnahmen zur Eingliederung von Narbengewebe in den Körper- Eigenübungsprogramm für Patienten
Plus: Pilotstudie zum Einfluss postoperativer Adhäsionen auf den chronischen Rückenschmerz und zahlreiche Videosequenzen mit Behandlungsbeispielen.
Die AutorinMichaela Liedler, Physiotherapeutin und Master in Osteopathie. Sie ist in eigener Praxis tätig und Dozentin im Bereich der Therapie von peritonealen Adhäsionen.
Im Theorieteil:- Definition und Differenzierung von Narben, Verklebungen und Adhäsionen- Alle wichtigen Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie- Wundheilung und Effekte mechanischer Zugspannung auf das Gewebe- Körperliche Kompensationsmechanismen
Das Liedler-Konzept in der Praxis:- Grundlagen des Liedler-Konzepts für Befund und Behandlung- Techniken für alle Mobilitätsgrade, Wundheilungsphasen und Schmerzzustände- Maßnahmen zur Eingliederung von Narbengewebe in den Körper- Eigenübungsprogramm für Patienten
Plus: Pilotstudie zum Einfluss postoperativer Adhäsionen auf den chronischen Rückenschmerz und zahlreiche Videosequenzen mit Behandlungsbeispielen.
Die AutorinMichaela Liedler, Physiotherapeutin und Master in Osteopathie. Sie ist in eigener Praxis tätig und Dozentin im Bereich der Therapie von peritonealen Adhäsionen.
Les mer
Schmerzen manualtherapeutisch gezielt und effektiv behandeln Direkte und indirekte Techniken für jeden Patienten und Mobilitätsgrad Plus: Videomaterial mit konkreten Behandlungsbeispielen
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783662604991
Publisert
2020-06-14
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
254 mm
Bredde
178 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
178
Forfatter