"... zeichnet sich durch eine sehr gute didaktische Darstellung aus. Es ist jedem zu empfehlen, der mit Panikpatienten zu tun hat ... Es enthält wichtige Informationen und Anregungen zum Verständnis und zur Behandlung dieser Patienten."<br /><i>(Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik)</i><br /><br />"... sind ... durch die klare, genaue, konkrete ... Darstellung die besten Voraussetzungen geschaffen, damit die Behandlung von Angstanfällen gelingen kann. ... ein gelungenes und empfehlenswertes Buch!"<br /><i>(Zeitschrift für Klinische Psychologie)</i><br /><br />"Ich kann dieses Buch sowohl für die Therapieausbildung wie auch für die Hand des erfahrenen Therapeuten uneingeschränkt empfehlen in der Hoffnung, diese Art der Darstellung möge Schule machen."<br /><i>(Schweizerische Zeitschrift für Psychologie)</i>

"Innerhalb von Sekunden beginnt sein Puls zu rasen, abwechselnd kalter und heißer Schweiß bricht ihm aus, furchtbare Angst schnürt ihm die Kehle zu." Solche und ähnliche Symptome schwerer Angststörungen schildern die meisten Patienten, die heute in eine Arzt- oder Psychologenpraxis kommen. Fast immer hängen andere körperliche und psychische Störungen damit zusammen.
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie solche Panikanfälle richtig diagnostizieren und welche psychologische Behandlung der Patient braucht. Ihr aktueller Ratgeber für Ihre Patienten in panischer Not.
Les mer
"Innerhalb von Sekunden beginnt sein Puls zu rasen, abwechselnd kalter und heißer Schweiß bricht ihm aus, furchtbare Angst schnürt ihm die Kehle zu."
1 Das Paniksyndrom.- Erscheinung, Erklärung und Behandlung.- 2 Manual zur Behandlung des Paniksyndroms.- Vorbereitung der Therapie.- Erste Sitzung.- Zweite Sitzung.- Dritte Sitzung.- Vierte Sitzung.- Fünfte Sitzung.- Sechste Sitzung.- Siebte Sitzung.- Achte Sitzung.- Neunte Sitzung.- Zehnte Sitzung.- Elfte Sitzung.- Zwölfte Sitzung.- Dreizehnte Sitzung.- Vierzehnte Sitzung.- Fünfzehnte Sitzung.- 3 Therapiematerialien: Anhang 1–24.- 1 Fragebogen zu Angstanfällen.- 2 Medikamentenliste.- 3 Marburger Angst-Tagebuch.- 4 Marburger Aktivitäts-Tagebuch.- 5 Zielerreichungsskalierung.- 6 Beurteilung der Beeinträchtigung/Einschränkung der Patientin.- 7 Teufelskreisgraphik.- 8 Streßmodellgraphik.- 9 Angstverlaufsgraphik.- 10 Graphik zum Konfrontationsrational.- 11 Informationsblatt — Ursachen.- 12 Informationsblatt — Verlauf.- 13 Informationsblatt — Logische Fehler.- 14 Informationsblatt — Mythen.- 15 Informationsblatt — Kognitive Techniken.- 16 Ratings für den Hyperventilationstest.- 17 Überzeugungsratings.- 18 Fortschrittsbericht.- 19 Registrieren dysfunktionaler Kognitionen.- 20 Spaltentechnikbogen.- 21 Assoziationspaare.- 22 Vorlagen für visuelle Symptome.- 23 Problemlösebogen.- 24 Allgemeine Beurteilung des Therapieerfolgs durch die Patientin.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540522119
Publisert
1990-01-24
Utgave
2. utgave
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet