Antonie Jetter prasentiert ein neuartiges Handlungsunterstutzungssystem (HAUS) fur die fruhen Phasen der Produkentwicklung / fur das Fuzzy Front End, mit dem das System "Entwicklungsprojekt" modelliert und seine Dynamik durch Simulation erfasst wird. Die theoretische Basis fur das HAUS liefern Forschungsarbeiten der Handlungspsychologie. Methodisch stutzt sich das System auf verknupfte Teilmodelle der Entwicklungssituation, die durch das qualitative Modellierungsverfahren der Fuzzy Cognitive Maps (FCMs) erstellt werden. Aufbau und Nutzung des HAUS werden am Beispiel eines realen Entwicklungsprojektes konkretisiert und auf ihre Machbarkeit hin gepruft.
Les mer
A Einführung.- 1 Motivation und Zielsetzung.- 2 Gang der Untersuchung.- B Grundlagen und Bezugsrahmen.- 1 Aktuelle Tendenzen in der Produktentwicklung.- 2 Unsicherheitsmanagement als zentrale Aufgabe der frühen Produktentstehungsphasen.- 3 Theorie und Praxis der frühen Produktentstehungsphasen.- C Methoden und Instrumente für die frühen Phasen der Produktentwicklung.- 1 Herkömmliche Methoden und Instrumente für die frühen Phasen der Produktentstehung.- 2 Konzeptionelle Grundlagen neuer Methoden und Instrumente für die frühen Phasen der Produktentstehung.- 3 Anwendung der konzeptionellen Grundlagen: neue Methoden und Instrumente.- D Theoretische und methodische Grundlagen des Handlungs-untersttttzungssystems.- 1 Theoretische Grundlagen: handlungspsychologischer Bezugsrahmen.- 2 Methodische Grundlagen: Fuzzy Cognitive Maps.- 3 Einsatz von FCMs zur Handlungsunterstützung im FFE: Das Konzept des HAUS.- E Ausgestaltung des Handlungsunterstützungssystems.- 1 Vorüberlegungen zur Ausgestaltung des HAUS.- 2 Die einzelnen Module des HAUS.- 3 Beurteilung des HAUS.- F Zusammenfassung und Ausblick.- 1 Rückblick und Zusammenfassung.- 2 Forschungsbedarf und Ausblick.
Les mer
Das Fuzzy Front End, d.h. die frühen Phasen der Produktentwicklung, ist von zentraler Bedeutung für den Produkterfolg. Durch herkömmliche Methoden und Verfahren des Innovationsmanagements wird es jedoch nur unzureichend unterstützt. Insbesondere fehlen Ansätze zur systematischen Berücksichtigung von Umfeldinformationen über Märkte und Technologien und zur Explizierung, Kodifizierung und Nutzung vorhandenen Wissens.
Antonie Jetter präsentiert ein neuartiges Handlungsunterstützungssystem (HAUS), mit dem das System "Entwicklungsprojekt" modelliert und seine Dynamik durch Simulation erfasst wird. Die theoretische Basis für das HAUS liefern Forschungsarbeiten der Handlungspsychologie. Methodisch stützt sich das System auf verknüpfte Teilmodelle der Entwicklungssituation, die durch das qualitative Modellierungsverfahren der Fuzzy Cognitive Maps (FCMs) erstellt werden. Aufbau und Nutzung des HAUS werden am Beispiel eines realen Entwicklungsprojektes konkretisiert und auf ihre Machbarkeit hin geprüft.
Antonie Jetter präsentiert ein neuartiges Handlungsunterstützungssystem (HAUS), mit dem das System "Entwicklungsprojekt" modelliert und seine Dynamik durch Simulation erfasst wird. Die theoretische Basis für das HAUS liefern Forschungsarbeiten der Handlungspsychologie. Methodisch stützt sich das System auf verknüpfte Teilmodelle der Entwicklungssituation, die durch das qualitative Modellierungsverfahren der Fuzzy Cognitive Maps (FCMs) erstellt werden. Aufbau und Nutzung des HAUS werden am Beispiel eines realen Entwicklungsprojektes konkretisiert und auf ihre Machbarkeit hin geprüft.
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783835001442
Publisert
2005-09-27
Utgiver
Deutscher Universitats-Verlag
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
487
Forfatter
Innledning av