Ein effizientes und gesetzeskonform handelndes Management braucht unternehmensgrößen-, rechtsform- und branchenübergreifend eine Entscheidungsunterstützung durch relevante Informationen. Dafür stellt das Controlling vielseitige Ansätze, Instrumente und Techniken bereit und generiert die entsprechenden Kennzahlen. In der Gesamtheit können diese als Managementinstrumente bezeichnet werden.

Nach einer grundlegenden thematischen Einführung arbeitet dieses Buch ein integriertes Controlling für das Gesamtunternehmen heraus. Die Autoren analysieren detailliert die Bereiche Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzial-Controlling und entwerfen die komprimierte Konzeption eines Management-Cockpits auf Basis von Kennzahlen. Neben quantitativen Informationen werden verstärkt auch qualitative und strategische Aspekte berücksichtigt. Durch viele Beispiele und eine ausführliche Fallstudie wird Controllingwissen anwendungsorientiert vermittelt.

Für die 3. Auflage wurde dasWerk vollständig aktualisiert, verstärkt auch die juristischen Implikationen berücksichtigt und mit einem ausführlich beschriebenen Beispiel um das Thema Unternehmensbewertung erweitert.

Les mer
<p>Ein effizientes und gesetzeskonform handelndes Management braucht unternehmensgrößen-, rechtsform- und branchenübergreifend eine Entscheidungsunterstützung durch relevante Informationen.</p>
Unternehmenscontrolling: eine Gegenstandsbestimmung.- Erfolgscontrolling.- Finanzcontrolling.- Risikocontrolling.- Erfolgspotenzial-Controlling.- Controlling-Kennzahlensysteme. <br />

Ein effizientes und gesetzeskonform handelndes Management braucht unternehmensgrößen-, rechtsform- und branchenübergreifend eine Entscheidungsunterstützung durch relevante Informationen. Dafür stellt das Controlling vielseitige Ansätze, Instrumente und Techniken bereit und generiert die entsprechenden Kennzahlen. In der Gesamtheit können diese als Managementinstrumente bezeichnet werden.

Nach einer grundlegenden thematischen Einführung arbeitet dieses Buch ein integriertes Controlling für das Gesamtunternehmen heraus. Die Autoren analysieren detailliert die Bereiche Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzial-Controlling und entwerfen die komprimierte Konzeption eines Management-Cockpits auf Basis von Kennzahlen. Neben quantitativen Informationen werden verstärkt auch qualitative und strategische Aspekte berücksichtigt. Durch viele Beispiele und eine ausführliche Fallstudie wird Controllingwissen anwendungsorientiert vermittelt.

Für die 3. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert, verstärkt auch die juristischen Implikationen berücksichtigt und mit einem ausführlich beschriebenen Beispiel um das Thema Unternehmensbewertung erweitert.

Der Inhalt

  • Unternehmenscontrolling
  • Erfolgscontrolling
  • Finanzcontrolling
  • Risikocontrolling
  • Erfolgspotenzial-Controlling
  • Controlling-Kennzahlensysteme

Die Autoren

Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, und im Gutachtergremium des ControllingWikis sowie Mitglied im Arbeitskreis IFRS des Internationalen Controller Vereins und Leiter des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der Schmalenbachgesellschaft für Betriebswirtschaftslehre. 

Sarah Müller ist Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Oldenburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der ZSVR.

Les mer
Anwendungsorientierte Darstellung eines integrierten Controllings Mit durchgehender Fallstudie Unter Berücksichtigung unternehmensstrategischer Aspekte
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658288747
Publisert
2020-06-11
Utgave
3. utgave
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, und im Gutachtergremium des ControllingWikis sowie Mitglied im Arbeitskreis IFRS des Internationalen Controller Vereins und Leiter des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der Schmalenbachgesellschaft für Betriebswirtschaftslehre. 

Sarah Müller ist Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Oldenburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der ZSVR.