„Private Schulen“ bieten ein breites schulisches Angebot mit ganz
unterschiedlichen Schulformen und pädagogischen Ausrichtungen. Es
finden sich leistungsorientierte Gymnasien, Gesamtschulen mit
besonderen Förderprogrammen, reformpädagogisch-alternative und
international/bilinguale Schulen. Diese Schultypen werden an je einem
konkreten Beispiel mit quantitativen und qualitativen Methoden und
unter Einbeziehung von Theorien zur Schulentwicklung und zum
Elternwahlverhalten untersucht. Dabei geht es um die Frage, was Eltern
dazu führt, für ihre Kinder Alternativen zu dem staatlichen System
zu suchen, und es wird untersucht, in welcher Weise das schulische
Angebot mit der soziokulturellen Verortung der Eltern und ihrem
pädagogischen Anspruch einhergeht. Im Ergebnis zeigen sich zwei
entscheidende Strukturmomente für die Attraktivität privater
Schulen: die Verheißung der Persönlichkeitsentwicklung der
Schüler_innen und ihrer individuellen pädagogischen Förderung sowie
das Versprechen an die Eltern, mit der Schulwahl in eine Schulgemeinde
gleichgesinnter Eltern eingebunden zu sein.
Les mer
Private Schulen und ihre Klientel
Produktdetaljer
ISBN
9783658116958
Publisert
2018
Utgiver
Springer Nature
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter