Robert Holzmann richtet den Fokus seiner Untersuchungen auf Compliance als sozialen Problembereich und schlägt eine Brücke zwischen existierenden sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen zu ethischem Fehlverhalten und der betrieblichen Praxis. Auf Basis einer stringent meta-analytischen Vorgehensweise verdichtet der Autor hierfür bisherige Erkenntnisse der experimentellen Moralpsychologie zur Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen. Wirtschaftskriminelle und ethische Verfehlungen belasten nicht nur den kurzfristigen Erfolg von Unternehmen, sondern untergraben auch deren langfristige Reputation und Vertrauenswürdigkeit. Durch umfassende und kostenintensive Compliance-Programme versuchen sich Unternehmen deswegen vor solchen Risiken zu schützen.
Les mer
Robert Holzmann richtet den Fokus seiner Untersuchungen auf Compliance als sozialen Problembereich und schlägt eine Brücke zwischen existierenden sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen zu ethischem Fehlverhalten und der betrieblichen Praxis.
Les mer
Theoretische Erkenntnisse zum moralischen Verhalten.- Evidenzbasiertes Management als methodisches Rahmenkonzept.- Einfluss experimenteller Bedingungen auf Korruption und Betrug.
Robert Holzmann richtet den Fokus seiner Untersuchungen auf Compliance als sozialen Problembereich und schlägt eine Brücke zwischen existierenden sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen zu ethischem Fehlverhalten und der betrieblichen Praxis. Auf Basis einer stringent meta-analytischen Vorgehensweise verdichtet der Autor hierfür bisherige Erkenntnisse der experimentellen Moralpsychologie zur Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen. Wirtschaftskriminelle und ethische Verfehlungen belasten nicht nur den kurzfristigen Erfolg von Unternehmen, sondern untergraben auch deren langfristige Reputation und Vertrauenswürdigkeit. Durch umfassende und kostenintensive Compliance-Programme versuchen sich Unternehmen deswegen vor solchen Risiken zu schützen. 
Der Inhalt
• Theoretische Erkenntnisse zum moralischen Verhalten• Evidenzbasiertes Management als methodisches Rahmenkonzept• Einfluss experimenteller Bedingungen aufKorruption und Betrug
Die Zielgruppen• Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Organisationslehre, Personalwesen und Wirtschaftskriminalität• Fach- und Führungskräfte im Personalwesen, im Bereich Compliance und Internal Investigation
Der AutorRobert Holzmann promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ist als Controller und Dozent in einer international tätigen Bankengruppe mit entwicklungspolitischem Anspruch tätig.
Les mer
Eine betriebswirtschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783658122591
Publisert
2016-02-16
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biografisk notat

Robert Holzmann promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ist als Controller und Dozent in einer international tätigen Bankengruppe mit entwicklungspolitischem Anspruch tätig.