Das Werk bietet einen grundlegenden Einstieg in Charakter, Dynamik und Ambivalenzen der aufsteigenden Schwellenländer Brasilien, Indien und China.​
Das Werk bietet einen grundlegenden Einstieg in Charakter, Dynamik und Ambivalenzen der aufsteigenden Schwellenländer Brasilien, Indien und China.​

Ursachen und Folgen des Aufstiegs großer Schwellenländer in der Weltwirtschaft: Perspektiven der Politikwissenschaft.- Formen und Ursachen des Aufstiegs der großen Schwellenländer.- Wirtschaftspolitische Strategien der großen Schwellenländer.- Die großen Schwellenländer in den Süd-Süd-Beziehungen.- Implikationen des Aufstiegs der großen Schwellenländer für die globale politische Ökonomie.

Les mer

Der Aufstieg von „Schwellenländern“ wie Brasilien, Indien oder China gehört seit mehr als zehn Jahren zu den bestimmenden Themen der Diskussion über globale Politik und Wirtschaft. Seit der Finanzkrise hat sich dieser Aufstieg noch beschleunigt und wirft interessante Fragen für eine Vielzahl politikwissenschaftlicher Teildisziplinen auf, von den Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Ökonomie über die Entwicklungspolitik bis hin zur Vergleichenden Politikforschung. Dieser Band gibt einen Überblick über die aktuelle Diskussion zu diesem Thema.

Der Inhalt
Formen und Ursachen des Aufstiegs der großen Schwellenländer.- Wirtschaftspolitische Strategien der großen Schwellenländer.- Die großen Schwellenländer in den Süd-Süd-Beziehungen.- Implikationen des Aufstiegs der großen Schwellenländer für die globale politische Ökonomie

Die Zielgruppen
- PolitikwissenschaftlerInnen
- WirtschaftswissenschaftlerInnen
- SoziologInnen
- JournalistInnen
- EntwicklungsspezialistInnen

Die Herausgeber
Dr. Andreas Nölke ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Internationale Politische Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Christian May ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Simone Claar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Les mer
Formen und Ursachen des Aufstiegs der großen Schwellenländer Wirtschaftspolitische Strategien in den Süd-Süd-Beziehungen Implikationen des Aufstiegs der großen Schwellenländer für die globale politische Ökonomie ? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658025366
Publisert
2013-10-28
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Dr. Andreas Nölke ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Internationale Politische Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Christian May ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Simone Claar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.