Der Band gibt einen Überblick über 40 Jahre Diskussion zum Grundeinkommen mittels einer Auswahl zentraler Artikel aus dieser Zeitspanne von einem ausgewiesenen Experten im Bereich Sozialpolitik und Sozialstaat. Deutlich werden dabei sowohl die gleich bleibenden als auch die sich verändernden Argumentationen - und ebenso die Aktualität der Frage nach der Bedeutung von Arbeit heute. 
Für die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen zu argumentieren, erübrigt sich. Dieser Prozess findet ohnehin statt, er wird aber kaum verstanden und keineswegs angemessen politisch reguliert.
Les mer
Der Band gibt einen Überblick über 40 Jahre Diskussion zum Grundeinkommen mittels einer Auswahl zentraler Artikel aus dieser Zeitspanne von einem ausgewiesenen Experten im Bereich Sozialpolitik und Sozialstaat.
Les mer
Recht auf Arbeit? Wider die unheilige Allianz der Profit- und Beschäftigungsmaximierer.- Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen.- Arbeiten und Essen. Die Logik im Wandel des Verhältnisses von gesellschaftlicher Arbeit und existentieller Sicherung im Kapitalismus.- Entwicklung und Stand der deutschen Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen.- Wege aus der Flexibilisierungsfalle. Die Verbindung von Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und garantiertem Grundeinkommen.- Der Arbeitsmarkt — ein Markt?.- Ende der Vollbeschäftigungsgesellschaft.- Income Mixes. Die neue Normalität nach der Vollbeschäftigung.- Politik in der Beschäftigungsfalle.- Gute Gründe reichen nicht. Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens.- Zielgenauigkeit versus Akzeptanz. Das Realisationsdilemma der Grundeinkommensidee.- Die flexible Arbeitsgesellschaft.- Gute Gründe reichen nicht. Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens.- Zielgenauigkeit versus Akzeptanz. Das Realisationsdilemma der Grundeinkommensidee.- Wege aus der Utopiefalle des Grundeinkommens.
Les mer
Der Band gibt einen Überblick über 40 Jahre Diskussion zum Grundeinkommen mittels einer Auswahl zentraler Artikel aus dieser Zeitspanne von einem ausgewiesenen Experten im Bereich Sozialpolitik und Sozialstaat. Deutlich werden dabei sowohl die gleich bleibenden als auch die sich verändernden Argumentationen - und ebenso die Aktualität der Frage nach der Bedeutung von Arbeit heute. 
Für die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen zu argumentieren, erübrigt sich. Dieser Prozess findet ohnehin statt, er wird aber kaum verstanden und keineswegs angemessen politisch reguliert.
Der Inhalt• Entkoppelung: Zur Entwicklung der Grundeinkommensidee • Arbeit: In der flexiblen Arbeitsgesellschaft • Einkommen: Problem mit dem Grundeinkommen 
Die Zielgruppen• Studierende und Lehrende der Soziologie und der Politikwissenschaft.  • Allgemein politisch Interessierte
Der Autor
Professor Dr. Georg Vobruba ist am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig tätig.
Les mer
Grundeinkommen: Entwicklung und Stand der Diskussion Entkopplung von Arbeit und Einkommen Beiträge zu einer Neudefinition von Arbeit
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658237707
Publisert
2018-11-12
Utgave
3. utgave
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biografisk notat

Professor Dr. Georg Vobruba ist am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig tätig.