Einleitung: Friedensvisionen für das 21. Jahrhundert.- I: Friedenstheorie.- 1. Die Friedensforschung: eine epistemologische Grundlage.- 2. Die Friedensforschung: einige grundlegende Paradigmen.- 3. Frau : Mann = Frieden : Gewalt?.- 4. Demokratie : Diktatur = Frieden : Krieg?.- 5. Das Staatensystem: dissoziativ, konföderativ, föderativ, einheitsstaatlich — oder eine aussichtslose Sache?.- II: Konflikttheorie.- 1. Konfliktformationen.- 2. Konfliktlebenszyklen.- 3. Konflikttransformationen.- 4. Konfliktinterventionen.- 5. Gewaltfreie Konflikttransformation.- III: Entwicklungstheorie.- 1. Entwicklung: fünfzehn Thesen zu Theorie und Praxis.- 2. Sechs ökonomische Schulen.- 3. Die Externalitäten.- 4. Zehn Thesen zu einer Eklektischen Entwicklungstheorie.- 5. Entwicklungstheorie: ein Ansatz über die Räume hinweg.- IV: Zivilisationstheorie.- 1. Kulturelle Gewalt.- 2. Sechs Kosmologien: eine impressionistische Darstellung.- 3. Implikationen: Frieden, Krieg, Konflikt, Entwicklung.- 4. Spezifizierungen: Hitlerismus, Stalinismus, Reaganismus.- 5. Explorationen: Gibt es Therapien für pathologische Kosmologien?.- Schluß: Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783322958235
Publisert
2012-06-28
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
476