"eine gelungende Dokumentation des derzeitigen Forschungsstandes" (ÖZP - Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1/99)
Geschlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation.- Von der Politik der Identität zum sozialen Feminismus Ein Plädoyer für die neunziger Jahre.- I. Grundlegungen. Politikwissenschaftliche Begriffe und Konzepte in der Geschlechterforschung.- Entgrenzungen des Politischen? Die liberale Demokratietheorie und -praxis muß feministisch erweitert werden.- Die Wiederentdeckung der Herrschaft. Begriffe des Politischen in Zeiten der Transformation.- Mediale politische Kommunikation und Demokratie. Überlegungen zu Selektivität und Maskulinität der elektronischen Mediendemokratie.- Privatheit und Politik.- Politik und Ökonomie im Kontext von Globalisierung. Eine Geschlechterkritik.- II. Politische Theorie in der Ära der „Postmoderne“. Geschlechtskritische Lesarten.- Gleichheit und/oder Differenz. Zum Verlauf einer Debatte.- Liberalismus — Marxismus — Postmoderne. Der Feminismus und seine glücklichen oder unglücklichen „Ehen“ mit verschiedenen Theorieströmungen im 20. Jahrhundert.- Die Kategorie Geschlecht als kultureller Code. Über Exklusion, Inklusion und Demokratisierung.- Identitätspolitik und die Transformation von Staatlichkeit: Geschlechterverhältnisse und Staat als komplexe materielle Relation.- III. Der (National)Staat an seinen Grenzen?.- Politische Repräsentation und Symbolisierung der Geschlechter in der medialen Vermittlung von Politik.- Nationalstaat, Globalisierung, Gender.- Jenseits des — androzentrischen — Wohlfahrtsstaates? Theorien und Entwicklungen im internationalen Vergleich.- Globalökologische Krise und die Erosion der staatlichen Versorgungsordnung: zur Neustrukturierung der Verbindung von Zeit, Geld und Geschlecht.- Stadtlandschaften und GeschlechterGeographien. Aspekte einer geschlechterbezogenen Stadt- undRaumforschung.- Vater Staat und „seine“ Mütter? Über Entwicklungen und Verwicklungen in der Mutterschutzpolitik.- Die Frauenbewegungen im Blickfeld feministischer Politikwissenschaft.- Zwischen Networking und Verbandspolitik. Gleichstellungspolitik in der bundesdeutschen Politikwissenschaft.- IV. Jenseits der Grenzen: Geschlechterforschung und internationale Politik.- Meine Stimme ein Vogellaut. Sprachkritik, Empathie und internationale Geschlechterregime.- Internationale Politik — geschlechtsneutrale Paradigmen?.- Die Geschlechterfrage und die Transformation in Ostmitteleuropa: Kann das Geschlechterparadigma zur „Transformation des Politischen“ beitragen?.- Gender und Transformation. Nachdenkliches zu den Anstrengungen einer Beziehung.- Demokratisierung und Modernisierung von Machtlosigkeit? Geschlechterverhältnisse in den Prozessen gesellschaftlicher Transition in Afrika.- Die Autorinnen und Autoren.
Les mer
Springer Book Archives
Politikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung - Ein Überblick
Produktdetaljer
ISBN
9783531130941
Publisert
1998-01-01
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
516