"Im deutlichen Kontrast [zum] [...] Diskurs, der das Alter primĂ€r als gesellschaftliche Belastung darstellt, rĂŒcken die Autoren des Sammelbandes Chancen und Potenziale steigender Lebenserwartung in den Mittelpunkt. Sie sind daran interessiert, die sozialen und kulturellen Ressourcen der Ă€lteren Generationen zu entdecken und diskutieren PhĂ€nomene des Alterns aus multidisziplinĂ€rer Perspektive. [...] Der Band schlieĂt mit anregenden Ăberlegungen zur Zukunft des Alterns in einer individualisierten Wissensgesellschaft." www.zpol.de (Zeitschrift fĂŒr Politikwissenschaft), 28.03.2008<br />
<br />
"Drei groĂe Abschnitte - Konstruktion, Empirie und Zukunft des Alters - spannen einen weiten und interessanten Bogen ĂŒber das Thema 'Altern'." www.diversityworks.at, 19.03.2008
Produktdetaljer
Biografisk notat
Dr. Ursula Pasero leitet die Gender Research Group der UniversitÀt Kiel.Prof. Dr. Gertrud M. Backes leitet das Centre for Research on Ageing and Society, Vechta University.
Dr. Klaus R. Schroeter ist Privatdozent am Institut fĂŒr Sozialwissenschaften der UniversitĂ€t Kiel.