Das Buch behandelt ein zentrales Thema der Rechtssoziologie: die Justiz. Die dritte Gewalt im Staate arbeitet ja zurückgezogen und still; sie war bislang für Sozialwissenschaftler nur schwer zugänglich. Der Verfasser konnte die Entscheidungsabläufe ausführlich beobachten. So ist sein Bericht die erste umfassende empirische Analyse der richterlichen Urteilsfindung. Die Entscheidungsstrukturen einer wichtigen politischen Institution werden hier bloßgelegt: „(...) eine bis heute richtungweisende Analyse der Herstellung und Darstellung richterlicher Entscheidungen.“ Stefan Machura 2010: Rechtssoziologie, in: Georg Kneer, Markus Schröer, Handbuch Spezielle Soziologie
Les mer
Das Buch behandelt ein zentrales Thema der Rechtssoziologie: die Justiz.
Das Buch behandelt ein zentrales Thema der Rechtssoziologie: die Justiz. Die dritte Gewalt im Staate arbeitet ja zurückgezogen und still; sie war bislang für Sozialwissenschaftler nur schwer zugänglich. Der Verfasser konnte die Entscheidungsabläufe ausführlich beobachten. So ist sein Bericht die erste umfassende empirische Analyse der richterlichen Urteilsfindung. Die Entscheidungsstrukturen einer wichtigen politischen Institution werden hier bloßgelegt. (Umschlagtext zur Erstausgabe 1972)
"Lautmann war ein Jahr lang als Gerichtsassessor tätig, allein um Mentalitäten und Milieu, und ihre Auswirkungen auf den Richterspruch, zu ermitteln. Seine zwar subjektive, trotzdem optimale Methode: die verdeckte teilnehmende Beobachtung. Sein Buch ist reich an Tatsachenmaterial, spannend zu lesen und noch immer aktuell."
Wolfgang Gast 2006: Juristische Rhetorik, 4. Auflage
„(...) eine bis heute richtungweisende Analyse der Herstellung und Darstellung richterlicher Entscheidungen.“
Stefan Machura 2010: Rechtssoziologie, in: Georg Kneer, Markus Schröer, Handbuch Spezielle Soziologie
"Lautmann war ein Jahr lang als Gerichtsassessor tätig, allein um Mentalitäten und Milieu, und ihre Auswirkungen auf den Richterspruch, zu ermitteln. Seine zwar subjektive, trotzdem optimale Methode: die verdeckte teilnehmende Beobachtung. Sein Buch ist reich an Tatsachenmaterial, spannend zu lesen und noch immer aktuell."
Wolfgang Gast 2006: Juristische Rhetorik, 4. Auflage
„(...) eine bis heute richtungweisende Analyse der Herstellung und Darstellung richterlicher Entscheidungen.“
Stefan Machura 2010: Rechtssoziologie, in: Georg Kneer, Markus Schröer, Handbuch Spezielle Soziologie
Les mer
Empirische Analyse der richterlichen Entscheidungsfindung
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783531181677
Publisert
2011-08-19
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
243
Forfatter