<p>Pressestimmen:</p><p>"[...] impressive with respect to [the books'] intellectual power and strength." Constructivist Foundations - An interdisciplinary journal (www.univie.ac.at), 3-2013</p>

Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.

Les mer

Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend.

Les mer
Mit Beiträgen von Stephan Fuchs.- Jürgen Markowitz.- William Rasch.- Sylvia Bendel-Larcher.- Hans Georg Möller.- Karol Chrobak.- Alberto Cevolini.- Holger Braun-Thürmann.- Antje Schlottmann.- Christina Weinbach.- Paula-Irene Villa.- Olaf Kranz.- Thomas Erdmenger.
Les mer

Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.

 

Der Inhalt

·        Wesen – Ideen

·        Ewigkeit – Augenblicke

·        Substanz – Beobachtungen

 

Die Zielgruppen

·        Dozierende und Studierende der Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Philosophie

 

 

Die HerausgeberIn

Dr. René John ist Soziologe und arbeitet an der Philipps-Universität Marburg und im Institut für Sozialinnovation, Berlin.

Dr. Jana Rückert-John ist Soziologin und arbeitet am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin sowie im Institut für Sozialinnovation, Berlin.

Prof. Elena Esposito lehrt Soziologie an der Università di Modena e Reggio Emilia (Italien).

Les mer
Das Erleben der Welt Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783531180229
Publisert
2012-12-03
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Dr. René John ist Soziologe und arbeitet an der Philipps-Universität Marburg und im Institut für Sozialinnovation, Berlin.

Dr. Jana Rückert-John ist Soziologin und arbeitet am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin sowie im Institut für Sozialinnovation, Berlin.

Prof. Elena Esposito lehrt Soziologie an der Università di Modena e Reggio Emilia (Italien).