"Ein gut strukturiertes Buch, das einen umfassenden Überblick über die deutsche Geldelite bietet." Das Investment, 8-2011 <br />
<br />
"Den drei Professoren gebührt großer Dank. Mit ihrem Buch liefern sie einen wertvollen Beitrag, unser zunehmend problematischer finanzierbares Sozialsystem durch privates Engagement zu ersetzen." Smart Investor, 2-2011

Reiche und Vermögende, ihre soziale Position in der Gesellschaft und ihre sinnstiftenden Handlungen rücken zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Der Band gibt einen umfassenden Überblick zur Reichtums- und Vermögensforschung und stellt neueste, detaillierte Forschungsergebnisse dar. Basierend auf den Daten der Studie „Vermögen in Deutschland“ (ViD) werden vorwiegend aus soziologischer und psychologischer Sicht die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung analysiert. Neben der Untersuchung von Unterschieden zur Mittelschicht, gesellschaftlichem Engagement und Verantwortung werden mentale Typen aus vermögenskultureller Perspektive vorgestellt.
Les mer
Reiche und Vermögende, ihre soziale Position in der Gesellschaft und ihre sinnstiftenden Handlungen rücken zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus.
Reiche und Vermögende, ihre soziale Position in der Gesellschaft und ihre sinnstiftenden Handlungen rücken zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Ursächlich hierfür sind differenzierte Wahrnehmungen dieser Gruppe, teils widerkehrende Fragen der Verteilung von Wohlstand und Reichtum sowie die wachsende Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements.
Im Anschluss an den umfassenden Überblick zur Reichtums- und Vermögensforschung der Herausgeber folgen in diesem Band neueste, detaillierte Forschungsergebnisse. Basierend auf den Daten der Studie „Vermögen in Deutschland“ (ViD) werden vorwiegend aus soziologischer und psychologischer Sicht die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung analysiert. Neben der Untersuchung von Unterschieden zur Mittelschicht, gesellschaftlichem Engagement und Verantwortung werden mentale Typen aus vermögenskultureller Perspektive vorgestellt.
Les mer
Überblick zu den Ergebnissen der Studie "Vermögen in Deutschland"
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531176895
Publisert
2010-11-12
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
224

Biografisk notat

Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für sozialwissenschaftliche Bildungsforschung im Profilbereich Empirische Bildungwissenschaften an der Universität Potsdam und Leiter der Studie ViD.
Dr. Thomas Druyen ist Professor für vergleichende Vermögenskultur an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Direktor des gleichnamigen Instituts und Begründer der Vermögenskulturforschung.
Dr. Matthias Grundmann ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Münster.