<p>“Ulrich Sendler sieht einen Zusammenhang zwischen dem Anwachsen populistischer, demokratiefeindlicher Strömungen in einigen westlichen Staaten und einer missratenen digitalen Modernisierung der Industrie in ebenjenen Ländern. ... Sein Buch ist gut zu lesen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierungsdebatte.” (Jürgen Scharberth, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 7, 2019)</p><p><br /></p><p>“... ein Buch, das mir die Unumgänglichkeit, Unumkehrbarkeit und Unvermeidbarkeit der globalen wie der individuellen Digitalisierung klarer gemacht hat als irgendein anderes. Aus diesem Grunde halte ich dieses jüngste Werk auf dem Gebiet für dringend an der Zeit wie auch als Lesestoff für Verantwortliche in Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft für ebenso dringend geboten ...” (Dr. phil. Gustav Rosenstein, in: Wirtschaftsinformatik & Management, Jg. 11, 2019)</p><br /><br />“... liefert er einen hervorragenden Überblick über die Industrie- und Technikgeschichte, dahinter stehende politische und philosophische Überlegungen und eine Analyse der wirtschaftlichen, datenschutzrechtlichen und politischen Debatten. ... Ein spannendes, kurzweiliges und leicht zu lesendes Buch, das zur aktuellen Debatte Grundlagen und Denkanstöße liefert.” (WirtschaftsStimme, Heft 4, 27. November 2018)<br />

Übernehmen bald die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft? Und was hat das mit der Ausbreitung des Populismus zu tun? Das Buch spannt einen Bogen von der Digitalisierung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Umbrüchen. Übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, hilft das Buch Lesern, das Wesen der digitalen Transformation zu begreifen –  unter anderem, indem es Parallelen zur industriellen Revolution aufzeigt. Für seine Analyse verknüpft der Autor die Digitalisierung mit politischen, historischen, wirtschaftlichen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen.
Nach seiner Analyse gehen die gegenwärtigen Angriffe auf die Demokratie und deren schwache Abwehr in den Industrieländern nicht zufällig mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie einher: Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. In seinem Rückblick auf die Geschichte zeigt er, auf welche Art und Weise gesellschaftliche Phänomene wie Klassenkampf, Nationenbildung und Demokratisierung mit dem Industriezeitalter verwoben sind. Er beschreibt, wie die Digitalisierung spätestens seit den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts mit der massenhaften Herstellung von Mikrochips die Welt erobert. Diese Entwicklung ist so weit fortgeschritten, dass mittlerweile fast alle privaten und öffentlichen Bereiche des Lebens von der Digitalisierung geprägt sind. 
Ulrich Sendler verknüpft seine Schilderung mit politisch-gesellschaftlichen Umbrüchen, von der Revolte der 68er bis zum neoliberalen Gesellschaftsentwurf. Der Begriff Digitalisierung, so seine These, beschreibt den Übergang der Gesellschaft zu etwas Neuem, das durch die Allgegenwart des Digitalen bestimmt sein wird. Und diese Transformation könnte sich, ebenso wenig wie die Industrialisierung, nicht ohne Revolten vollziehen. 
Das Buch sagt nicht vorher, was auf uns zukommt. Es stellt Zusammenhänge her, hilft aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ulrich Sendler, seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig, will eine Debatte über das anbrechende digitale Zeitalter anstoßen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Politiker, Wissenschaftler und Praktiker, sondern insbesondere an interessierte Bürger.

Les mer
Das aktuelle Zerbrechen der Weltordnung.- Das erstaunliche Vorbild der griechischen Demokratie.- Die Kette zwischen moderner Demokratie und Industrie.- Nichtgestaltung der Digitalisierung der Industrie fördert Nationalismus und Diktatur.- Das Aufscheinen eines neuen Wirtschaftssystems.- Eine neue soziale Ordnung für die digitale Welt.- Das digitale Netz als virtueller Zwilling der Agora.- Der kreative Mensch und sein Werkzeug der künstlichen Intelligenz
Les mer
Zerbricht die Weltordnung? Übernehmen die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft?Wie eine Epidemie breiten sich die Ablehnung und der Abbau von Demokratie und globaler Zusammenarbeit aus. Autokratien und Diktaturen beherrschen wieder wachsende Regionen der Erde. Gleichzeitig sorgen digitale Vernetzung und künstliche Intelligenz in rasendem Tempo und unerhörter Radikalität für eine Metamorphose von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Mensch hat es weit gebracht mit Technik und Technologie. Jetzt muss er eine Utopie für die digitale Zukunft entwerfen.Der Autor spannt leicht verständlich und gut strukturiert einen interessanten Bogen von technischem Wissen hin zu den gesellschaftlich relevanten Bereichen der Politik, Geschichte, Wirtschaft, Soziologie und Philosophie. Das Buch sagt nicht vorher, was auf uns zukommt. Es stellt Zusammenhänge her und hilft aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sich eine eigene Meinung zum Thema Digitalisierung zu bilden. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Politiker, Wissenschaftler und Praktiker, sondern insbesondere an interessierte Bürger.

Der Autor
Ulrich Sendler, Jahrgang 1951, ist seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig. Sein Buch "Industrie 4.0" wurde in China ein Bestseller. Nun widmet er sich dem Thema der Digitalisierung aus einer ganz neuen, umfassenden Perspektive.
Les mer
Erläutert die Hintergründe und das Wesen der Digitalisierung Mit allen technischen und gesellschaftlichen Hintergründen der digitalen Transformation Eine positive Utopie einer digitalen Gesellschaft Stellt den freien, selbstbestimmten Menschen in den Mittelpunkt
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658218966
Publisert
2018-08-17
Utgiver
Springer
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Kombinasjonsprodukt

Forfatter

Biografisk notat

Ulrich Sendler, Jahrgang 1951, ist seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig. Sein Buch "Industrie 4.0" wurde in China ein Bestseller. Nun widmet er sich dem Thema der Digitalisierung aus einer ganz neuen, umfassenden Perspektive.