"[Die Beiträge des Sammelbandes] helfen [...], eine wichtige Lücke in der zeitgenössischen Politikwissenschaft zu schließen." Politische Vierteljahresschrift, 04/2005

Im vorliegenden Band werden quantitative und qualitative Perspektiven sowie aktuelle Forschungsfragen der vergleichenden Politikwissenschaft zusammengefuhrt und anhand verschiedener Anwendungsfalle diskutiert.
Les mer
I. Teil: Einleitung.- Einleitung: Vergleichen in der Politikwissenschaft — Umrisse einer langjährigen Diskussion.- II. Teil: Grundfragen zu Theorie und Methoden.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen sozialwissenschaftlichen Vergleichens.- Fälle, Fallstricke und die komparative Methode in der vergleichenden Politikwissenschaft.- Kausale Perspektiven in der vergleichenden Politikwissenschaft: X-zentrierte und Y-zentrierte Forschungsdesigns.- III. Teil: Perspektiven quantitativen Vergleichens.- Pooled Analysis in der ländervergleichenden Forschung: Probleme und Potenziale.- Fuzzy-Set Analysis and Statistical Analysis as Rival Tools. Explaining Long-Run Development in Spanish America.- „Identität und Äquivalenz“. Der Vergleich in der internationalen Survey-Forschung.- IV. Teil: Perspektiven qualitativen Vergleichens.- Makro-qualitative vergleichende Methoden.- Between Complexity and Parsimony: Limited Diversity, Counterfactual Cases, and Comparative Analysis.- Comparing Across Political Systems: Towards Positive Theory Development.- Kultur und Kontext — Strategien zur Einbeziehung komplexer Umwelten in die Vergleichende Methode.- V. Teil: Der Vergleich in ausgewählten Anwendungsbereichen.- Verbände und Interessengruppen in der Vergleichenden Politikwissenschaft: theoretische Entwicklung und methodische Probleme.- Spitzenkandidaten und Wählerverhalten — Reiz, Last und Lohn länder- und zeitvergleichender Untersuchungen.- Literatur.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Les mer
Im vorliegenden Band werden quantitative und qualitative Perspektiven sowie aktuelle Forschungsfragen der vergleichenden Politikwissenschaft zusammengeführt und anhand verschiedener Anwendungsfälle diskutiert.
Les mer
Neue Methoden in der Vergleichenden Politikwissenschaft - State of the Art und Uberblick!
Neue Methoden in der Vergleichenden Politikwissenschaft - State of the Art und Überblick!
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531138763
Publisert
2005-05-13
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
322

Biografisk notat

Prof. Dr. Sabine Kropp lehrt Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleich politischer Systeme und Politikfeldanalyse an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Prof. Dr. Michael Minkenberg lehrt Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Analyse politischer Systeme, Bewegungen und Kulturen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.