Das vorliegende Herausgeberwerk beschäftigt sich mit einzelnen Bereichen des E-Sports-Managements und zeigt verschiedene Facetten auf. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis erhalten Stakeholder der E-Sports-Branche einen Überblick über die aktuellen Themen und Herausforderungen im E-Sports-Ökosystem.
Das vorliegende Herausgeberwerk gewährt Einblicke in die Grundlagen des E-Sports-Managements, Publisher-Entwicklungsmanagement und E-Sport-Recht. Es beleuchtet Wettbewerbsorganisation anhand von praxisorientierten Beispielen, Teammanagement, Marketing-Strategien und Produktdiversifikation, wie zum Beispiel bei einem Performance-Drink für den E-Sport/Gaming-Sektor. Zusätzlich werden die E-Sport-Zielgruppen im Free-TV analysiert und eine Einführung in das Influencer-Management im spezifischen E-Sport-Markt geboten. Diese Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Ansätzen bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen dieses faszinierenden Ökosystems.
Die HerausgeberinnenProf. Dr. Anna Löchner ist akademische Direktorin am Institut für Esports und leitet den Fachbereich Gaming und Esports an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning. Durch das Wissen über die Branche, ihr weitreichendes Netzwerk und ihren Erfahrungen in der Beratung, Marktforschung, KI, Organisation und Marketing verantwortet sie zudem die konzeptionelle Entwicklung von Beratungsprodukten.Eva Lindner ist Projectlead bei der metafinanz und arbeitet dort in verschiedenen Projekten als Projektmanagerin. Zeitgleich promoviert sie im Bereich Physical Gaming. Zwei Jahre hat sie an der Hochschule für angewandtes Management als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet und seit 2023 hat siesich auf E-Sports und Gaming an der Hochschule spezialisiert und arbeitete zusammen mit Anna Löchner an verschiedenen Forschungs- und Beratungskonzepten.
Produktdetaljer
Biografisk notat
Prof. Dr. Anna Löchner ist akademische Direktorin am Institut für Esports und leitet den Fachbereich Gaming und Esports an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning. Durch das Wissen über die Branche, ihr weitreichendes Netzwerk und ihren Erfahrungen in der Beratung, Marktforschung, KI, Organisation und Marketing verantwortet sie zudem die konzeptionelle Entwicklung von Beratungsprodukten. Schon früh hat sie sich mit den Themen E-Sports und Gaming auch aus wissenschaftlicher Sicht befasst und verfasste ihre Promotion in diesem Bereich am Karlsruher Institut für Technologie unter der Betreuung von Prof. Dr. Gerd Nollmann und Prof. Dr. Alexander Woll. Ihr Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie hat sie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena abgeschlossen.
Eva Lindner hat ihren Master im Bereich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt International Management abgeschlossen. Neben ihrem Studium konnte sie bereits einige Erfahrung in den verschiedensten Bereichen sammeln vom klassischen Sportverein über Großkonzerne im Projektmanagement. 2 Jahre hat sie zusammen mit Anna Löchner an der Hochschule für angewandtes Management als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. Seit 2023 arbeitet sie als Projektmanagerin bei der metafinanz und hat 2024 angefangen im Bereich Future Organisation und Physical Gaming zu promovieren.