Die Erzahlung bei Dieter Thoma Zwischen Erzahle dich selbst und Erkenne dich selbst auf der Suche nach dem wahren Selbst in der eigenen (Lebens-)Geschichte? Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Entwicklung des Atheismus von der Aufklarung zur Moderne Eine Gegenuberstellung der Positionen d'Holbachs mit der modernen Auffassung Dawkins. Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Chinabild in der Philosophie des 18.Jahrhunderts Komparative Philosophie zwischen europaischer und asiatischer Kultur am Beispiel von Christian Wolffs Oratio de Sinarum philosophia practica. Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Frauenbild in Eugenie Marlitts Im Hause des Kommerzienrates als Vorbild der Frauenbewegung und der Emanzipation im Trivialroman Ende des 19.Jahrhunderts? Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Heterotopische Raume auf der Leinwand. Das Filmbeispiel "Knallhart" Sozialkritik und der Darstellung sozialer Randbereiche im Film und Fernsehen der Gegenwart Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Habermas Theorie des kommunikativen Handelns ubertragen auf die zwischen-menschliche Kommunikation im Internet Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Religion und die versteckte Religionskritik in Eckhard Henscheids Die Matresse des Bischofs Hansen, Jan-Christian Heftet / 2014 / Tysk
Die Gender-Theorie als Denk- und Kopfproblem Wenn sich Menschen von der Natur, innerhalb der Gesellschaft und von Sprache benachteiligt fuhlen. Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Was ist Metaphysik? Heideggers Position in seinem Fruhwerk in Relation zu den philosophischen Anfangen der Metaphysik bei Vorsokratikern, Platon und Aristoteles. Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Die Verdinglichung des menschlichen Bewusstseins bei Adorno. Inwieweit kann der Mensch ein Objekt ohne Subjekt sein? Hansen, Jan-Christian Heftet / 2013 / Tysk
Unterrichtseinheit zur Kantischen Frage Was kann ich wissen? Erkenntnistheorie Hansen, Jan-Christian Heftet / 2014 / Tysk