Ortung und Navigation mit Hilfe von Satelliten steht an einem Wendepunkt. Mit Galileo ist die Entscheidung für ein europäisches Navigationssystem gefallen, das der europäischen Wirtschaft nachhaltige Impulse geben kann. Im Buch werden die Grundlagen der Funkortung wie Messungen von Richtungen und Entfernungen oder Signallaufzeiten beschrieben. Der Hauptteil befasst sich mit Galileo, GPS und GLONASS. GPS (und später Galileo) werden auch die Basis für einen Großteil der Geräte der sog. "Integrierten Navigation" bilden, der Einfügung von und der Verbund mit anderen Navigationssystemen zu einem Ganzen. Ein Blick auf aktuelle Anwendungen zeigt die vielseitige Anwendbarkeit von Navigationssystemen in der See-, Luft- und Raumfahrt, bei der Standortbestimmung von Handys und der Fahrzeugortung. Die große Bedeutung von Ortungssystemen für das Militär werden im Abschlusskapitel über die sicherheitspolitische Rolle der Satellitennavigation behandelt.

Les mer
GPS (und später Galileo) werden auch die Basis für einen Großteil der Geräte der sog. Ein Blick auf aktuelle Anwendungen zeigt die vielseitige Anwendbarkeit von Navigationssystemen in der See-, Luft- und Raumfahrt, bei der Standortbestimmung von Handys und der Fahrzeugortung.
Les mer
Die Satellitennavigation.- Die Funkortung.- Die Frequenz- und Orbitnutzung.- Bahnen für die Satellitennavigation.- Die Systemfaktoren.- Die Auslegung der GNSS-Elemente.- GPS/NAVSTAR.- GPS/GNSS-Augmentierung.- GLONASS.- Galileo.- BeiDou/Compass und IRNSS.- Übersicht GPS, GLONASS, Galileo.- GNSS-3 - Navigationssysteme der 3. Generation.- Integrierte Navigation.- Aktuelle Anwendungen.- Ordnungspolitik.- Sicherheitspolitik und Satellitennavigation.- Schlussbetrachtung.
Les mer

Ortung und Navigation mit Hilfe von Satelliten steht an einem Wendepunkt. Mit Galileo ist die Entscheidung für ein europäisches Navigationssystem gefallen, das der europäischen Wirtschaft nachhaltige Impulse geben kann. Im Buch werden die Grundlagen der Funkortung wie Messungen von Richtungen und Entfernungen oder Signallaufzeiten beschrieben. Der Hauptteil befasst sich mit Galileo, GPS und GLONASS. GPS (und später Galileo) werden auch die Basis für einen Großteil der Geräte der sog. "Integrierten Navigation" bilden, der Einfügung von und der Verbund mit anderen Navigationssystemen zu einem Ganzen. Ein Blick auf aktuelle Anwendungen zeigt die vielseitige Anwendbarkeit von Navigationssystemen in der See-, Luft- und Raumfahrt, bei der Standortbestimmung von Handys und der Fahrzeugortung. Die große Bedeutung von Ortungssystemen für das Militär werden im Abschlusskapitel über die sicherheitspolitische Rolle der Satellitennavigation behandelt.

Les mer
Umfassende Übersicht im Bereich der Satellitennavigation einschließlich mathematischer Grundlagen Technische Beispiele für die wichtigsten Einsatzbereiche wie See-, Luft- und Raumfahrt, Mobiltelefone oder Automobil Umfassende Behandlung von GALILEO und deren zukünftige Entwicklung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540794431
Publisert
2009-11-30
Utgave
2. utgave
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Biografisk notat

Hans Dodel arbeitete nach dem Studium der Elektrotechnik an der TH Stuttgart von 1969 bis 1977 bei COMSAT (Washington) an den Systemen INTELSAT und INMARSAT. Von 1978 bis 1984 war er Programmleiter in der DFVLR (heute DLR) und leitete die Abteilung Nachrichtensatellitensysteme; 1984 wurde er Hauptabteilungsleiter für Kommunikations-Satellitensysteme bei MBB-ERNO und anschließend war er Chefingenieur in der EADS. Heute leitet Hr. Dodel sein Ingenieurbüro DodelSatelliteCommunications und ist auch Dozent der Carl Cranz Gesellschaft in Oberpfaffenhofen.

Dieter Häupler studierte an der TU München Allgemeiner Maschinenbau und war anschließend als Offizier der Bundeswehr für die Aufgabenbereiche Logistik und Rüstung verantwortlich. Von 1987 bis 1994 war er als Mitarbeiter der Fa. MBB/DASA (heute EADS ASTRIUM) beschäftigt. Heute ist er selbstständiger Berater für die Verkehrstelematik und Logistik mit Feldern wie Nahbereichs- und Satellitenkommunikation, Tracking and Tracing oder Navigation. Hr. Häupler ist Dozent der CarlCranzGesellschaft in Oberpfaffenhofen.