"Ein großartiges Lehrbuch, das Lust auf tieferes Verstehen macht und das kreative Denken anregt. Klar und übersichtlich strukturiert wird die Organische Chemie in ihrer ganzen Breite und Vielfalt von Bekanntem bis Brandneuem verständlich gemacht."<br /> Prof. Dr. Jürgen Hambrecht, ehem. Vorstandsvorsitzender der BASF SE<br /> <br /> "Die 7. Auflage des lange bewährten Lehrbuchs "Organische Chemie" von Breitmaier / Jung besticht durch die kompakte und übersichtlich gegliederte Form und das leserfreundliche Layout. Durch die Verwendung von mehrfarbigen Abbildungen und Tabellen, das Verzeichnis wichtiger Namensreaktionen in Form von Reaktionsgleichungen und 500 Prüfungsfragen hat es weiter an Wert gewonnen. Ich kann das Buch allen Studierenden im Bachelor- / Master-Studiengang Chemie aber auch für die Nebenfachausbildung in Biologie, Medizin und Pharmazie wärmstens empfehlen."<br /> Prof. Dr. Dieter Enders, RWTH Aachen<br /> <br /> "Sehr schönes Lehrbuch, dass anhand von Verbindungsklassen statt Reaktionsmechanismen gegliedert ist. Daher ist es eine sehr gute Ergänzung zu klassischen Lehrbüchern".<br /> Prof. Dr. Dirk Kuckling (16.11.2021)<br /> <br /> ?Kompakt, verständlich, prägnant?.<br /> Dei (19.11.2021)<br /> <br /> Kompakt, verständlich, prägnant ? so präsentieren Eberhard Breitmaier und Günther Jung in der achten Auflage ihres Lehrbuchklassikers ?Organische Chemie? den kompletten Stoff der organischen Chemie aus dem Bachelor- und Masterstudium. Der strukturierte Inhalt und die Konzentration auf die wesentlichen Inhalte machen das Buch zu einem idealen Begleiter für die Prüfungsvorbereitung.<br /> Cav (Chemie Produktion Anlagen Verfahren) (22.02.2022)

Kompakt, verständlich, klar und prägnant - so präsentiert die 8. überarbeitete Auflage des "Breitmaier" den kompletten Stoff der organische Chemie aus Bachelor- und Masterstudium. Perfekt für Studierende der Chemie, aber auch für Studierende mit Chemie als Nebenfach.
Les mer

1 Chemische Bindung in organischen Molekülen 1

2 Alkane 23

3 Radikalische Substitution 40

4 Alkene 52

5 Eliminierung und Addition 70

6 Diene 81

7 Alkine 89

8 Cycloalkane 98

9 Benzen und Aromatizität 119

10 Benzoide Aromaten 128

11 Substitutionen an Aromaten 154

12 Polycyclische Aromaten 175

13 Halogenalkane (Alkylhalogenide) 185

14 Nucleophile Substitution an Aliphaten 198

15 Alkohole und Glykole 209

16 Ether 228

17 Carbonsäuren und ihre Derivate 239

18 Chiralität 269

19 Substituierte Carbonsäuren 292

20 Aldehyde und Ketone 308

21 Carbonyl-Reaktionen 322

22 Phenole und Chinone 346

23 Amine 366

24 Azo-, Diazo- und Diazonium-Verbindungen 393

25 Organoschwefel-Verbindungen 412

26 Kohlensäure-Derivate 433

27 Umlagerungen 447

28 Orbitalsymmetrie bei konzertierten Reaktionen 459

29 Molekülspektroskopie zur Strukturaufklärung 478

30 Photoreaktionen 555

31 Nichtbenzoide Aromaten 575

32 Organosilicium-Verbindungen 595

33 Organometall-Verbindungen 606

34 Heteroalicyclen 634

35 Monocyclische Heteroaromaten 646

36 Benzo-kondensierte Heteroaromaten 693

37 Fusionierte Heteroaromaten 710

38 Organische Farbstoffe 720

39 Synthetische Polymere 753

40 Aminosäuren 782

41 Peptide und Proteine 803

42 Alkaloide 840

43 Kohlenhydrate 854

44 Nucleoside, Nucleotide, Nucleinsäuren 891

45 Lipide 914

46 Terpene 937

47 Steroide 958

48 Biosynthese der Naturstoffe 970

49 Syntheseplanung 1030

50 Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe 1058

Bibliographie 1077

Sachregister 1082

Verzeichnis der Reaktionen nach NAMEN und Begriffen 1133

Glossar 1150

Periodensystem der Elemente 1153

Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783527350223
Publisert
2021-10-06
Utgave
8. utgave
Utgiver
Vendor
Blackwell Verlag GmbH
Vekt
1814 gr
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Dybde
47 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
1184

Biografisk notat

Eberhard Breitmaier war von 1975 bis 2004 Professor für organische Chemie und instrumentelle Analytik an der Universität in Bonn. Seine Forschung konzentrierte sich auf die 3-Alkoxyacroleine als Synthesereagenzien, porphyrinoide Annulene und Naturstoffe. Während seiner Tätigkeit als Hochschullehrer hat er zahlreiche Originalarbeiten veröffentlicht und ist Autor mehrerer bekannter Lehrbücher auf den Gebieten der NMR-Spektroskopie, organischen Chemie und Naturstoffchemie.

Günther Jung war von 1973 bis 2002 Professor für Organische Chemie und Biochemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Jung ist Autor und Coautor von über 900 Publikationen darunter mehr als 700 experimentelle Originalpublikationen.