Die Grundlagen der spektroskopischen Methoden lernt man im Unterricht. Für die Interpretation der verschiedenen Spektren werden jedoch umfangreiche Referenzdaten und empirische Regeln benötigt. Da die kombinierte Interpretation der Spektren verschiedener Methoden vorteilhaft ist, stellt das vorliegende Buch Referenzmaterial für NMR-, IR-, UV/Vis- und Massenspektren zusammen. Es lässt sich auf dreierlei Weise nutzen:

  • als gut verständliches und kompaktes Begleitmaterial
  • als Ergänzung zum Verständnis ausführlicher Lehrbücher
  • als leicht zu handhabendes Nachschlagewerk mit

Der langjährige Erfolg des in insgesamt 7 Sprachen erschienen Werkes belegt die Nützlichkeit dieser Darstellungsweise.

Der Inhalt der vorliegenden sechsten deutschen Auflage enthält neu Referenzdaten für die Interpretation von 15N- und 29Si-Spektren. Zusätzlich wurden die Fragmentierungsregeln für die Massenspektrometrie mit seit kurzem zugänglicher Information für die Interpretation von MS/MS-Spektren nach weicher Ionisation erweitert. 

Les mer
Zusätzlich wurden die Fragmentierungsregeln für die Massenspektrometrie mit seit kurzem zugänglicher Information für die Interpretation von MS/MS-Spektren nach weicher Ionisation erweitert.
1 Einleitung.- 2 Übersichtstabellen.- 3 Kombinationstabellen.- 4 13C-NMR-Spetroskopie.- 5 1H-NMR-Spektroskopie.- 6 Heteronukleare NMR-Spektroskopie.- 7 IR-Spektroskopie.- 8 Massenspektrometrie.- 9 UV/Vis-Spektroskopie.
Les mer

Die Grundlagen der spektroskopischen Methoden lernt man im Unterricht. Für die Interpretation der verschiedenen Spektren werden jedoch umfangreiche Referenzdaten und empirische Regeln benötigt. Da die kombinierte Interpretation der Spektren verschiedener Methoden vorteilhaft ist, stellt das vorliegende Buch Referenzmaterial für NMR-, IR-, UV/Vis- und Massenspektren zusammen. Es lässt sich auf dreierlei Weise nutzen:

  • als gut verständliches und kompaktes Begleitmaterial,
  • als Ergänzung zum Verständnis ausführlicher Lehrbücher,
  • als leicht zu handhabendes Nachschlagewerk.

Der langjährige Erfolg des in insgesamt 7 Sprachen erschienenen Werkes belegt die Nützlichkeit dieser Darstellungsweise.

Der Inhalt der vorliegenden sechsten deutschen Auflage enthält neu Referenzdaten für die Interpretation von 15N- und 29Si-Spektren. Zusätzlich wurden die Fragmentierungsregeln für die Massenspektrometrie mit seit kurzem zugänglicher Information für die Interpretation von MS/MS-Spektren nach weicher Ionisation erweitert. 


Über die Autoren:

Alle drei Autoren, Ernö Pretsch, Philippe Bühlmann und Martin Badertscher, haben an der ETH Zürich studiert, wo im Chemiestudium der Kombination der verschiedenen Methoden traditionell großes Gewicht beigemessen wird. Sie haben langjährige Erfahrung in der Anwendung und der Lehre der hier behandelten spektroskopischen Methoden.

Les mer
Die aktualisierte 6. Auflage des bewährten Nachschlagewerks für Studenten und Fachleute. Mit Referenzdaten und Regeln für die Interpretation von NMR-, IR-, UV/Vis- und Massenspektren. Enthält nun auch Referenzdaten für die 15N- und 29Si-NMR-Spektroskopie, sowie ESI-MS/MS Fragmentierungsregeln.
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662609491
Publisert
2020-03-03
Utgave
6. utgave
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, UP, 05
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Kombinasjonsprodukt
Antall sider
479

Biografisk notat

Alle drei Autoren, Ernö Pretsch, Philippe Bühlmann und Martin Badertscher, haben an der ETH Zürich studiert, wo im Chemiestudium der Kombination der verschiedenen Methoden traditionell großes Gewicht beigemessen wird. Sie haben langjährige Erfahrung in der Anwendung und der Lehre der hier behandelten spektroskopischen Methoden.