Das Buch widmet sich der Einführung von Risikomanagement in der
notfallmedizinischen Versorgung vor der Einlieferung in das
Krankenhaus. Dabei werden die wichtigsten Werkzeuge, Methoden und
Maßnahmen anhand konkreter Fallbeispiele dargestellt und
Umsetzungsmaßnahmen illustriert. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem
Risikomanagement aller beteiligten Organisationen im Notfallprozess,
den Leitstellen, dem Rettungsdienst und der Flugrettung sowie den
Notaufnahmen. Diskutiert werden zudem das Management von
Großunfällen, Krisen- und Katastrophenszenarien sowie
medizinrechtliche Fragestellungen. Das Buch richtet sich an
Leitstellendisponenten, Rettungsassistenten und/oder
Notfallsanitäter, Notärzte und Flugrettungsärzte, ärztliches und
pflegerisches Personal in Notaufnahmen sowie an Experten in Public
Health Einrichtungen und politische Stakeholder. Auch Medizinstudenten
und Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement finden hier wertvolle
Anregungen. Denn zeitkritisches, professionelles Arbeiten und die
perfekte Kooperation aller an der Rettungskette beteiligten
Organisationen gewährleisten im Notfall eine optimale medizinische
Versorgung und damit Patientensicherheit. Fehler passieren und sind
menschlich – auch in der prähospitalen Notfallmedizin.
Les mer
Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden
Produktdetaljer
ISBN
9783662480717
Publisert
2018
Utgiver
Springer Nature
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter