<p>Aus den Rezensionen:</p>
<p></p>
<p>"‘Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten‘ müssen nicht ‘staubtrocken‘ sein! Von bisherigen Publikationen zu diesem Thema unterscheidet sich das vorliegende Buch v.a. darin, dass es die grundlegenden Fragen der Wissenschaftstheorie auf konkrete und mitunter spannende Weise zugänglich macht. Es erfüllt vollständig die Anforderungen, die im Curriculum zur Erlangung des Bachelor of Arts (BA) für die Veranstaltung ‘Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten‘ festgelegt sind. … Studierende, die mit diesem Buch arbeiten, werden in die Lage versetzt, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten …" (in: Industrie Management, 2007, Vol. 23, Issue 6, S. 66)</p>

„Unsere Wissenschaft ist kein System von gesicherten Sätzen, auch kein System, das in stetem Fortschritt einem Zustand der Endgültigkeit zustrebt. Unsere Wissenschaft ist kein Wissen: weder Wahrheit noch Wahrscheinlichkeit kann sie erreichen. [...] Alles Wissen ist nur Vermutungswissen.“ Sir Karl Popper in „Logik der Forschung“ Aller Anfang ist bekanntermaßen schwer, jedoch: Ohne Handwerkszeug kein Handwerk. Dies gilt auch für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, gleichgültig, ob es sich dabei um eine Seminar-, Studien-, Magister- oder bspw. um eine Diplomarbeit handelt. Aber: • Was ist das Besondere an einer Wissenschaft? • Was versteht man unter einer wissenschaftlichen Erkenntnis? • Und wodurch zeichnen sich wissenschaftliche Arbeiten aus? Fragen wie diese lassen sich nur unter Rekurs auf das weite Feld der Wiss- schaftstheorie beantworten, weil entsprechende Kompetenz erforderlich ist, um bspw. • Probleme systematisch zu durchdringen, • wissenschaftliche Befunde besser bewerten zu können, • neue Erkenntnisse leichter zutage zu fördern. Denn Wissenschaften unterscheiden sich von Nicht-Wissenschaften v.a. in der Art des Wissens und in den Methoden der Erkenntnisgewinnung. Wesentliches Ziel dieses Buches ist es, dem interessierten Leser die – n- wendigerweise – abstrakten Elemente der Wissenschaftstheorie auf konkrete (und mitunter spannende!) Weise zugänglich zu machen. Dass die Lektüre trotz der „trockenen Materie“ nicht spröde ist und langweilt, wird u.a. - durch vermieden, dass immer wieder die Konsequenzen für die wiss- schaftliche Arbeit aufgezeigt werden – ganz so wie es der Titel des Buches verspricht: „Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten“.
Les mer
„Unsere Wissenschaft ist kein System von gesicherten Sätzen, auch kein System, das in stetem Fortschritt einem Zustand der Endgültigkeit zustrebt. Wesentliches Ziel dieses Buches ist es, dem interessierten Leser die – n- wendigerweise – abstrakten Elemente der Wissenschaftstheorie auf konkrete (und mitunter spannende!) Weise zugänglich zu machen.
Les mer
Stellenwert der Wissenschaftstheorie für die Betriebswirtschaftslehre.- Grundbegriffe der Wissenschaftstheorie: Wesentliche Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit.- Quellen zur systematischen Gewinnung von Wissen.- Idealtypischer Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit.
Les mer

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten müssen nicht grau und staubtrocken sein! Von bisherigen Publikationen zu diesem Thema unterscheidet sich das vorliegende Buch v.a. darin, dass es die grundlegenden  Fragen der Wissenschaftstheorie auf konkrete und mitunter spannende Weise zugänglich macht. Es erfüllt vollständig die Anforderungen, die im Curriculum zur Erlangung des Bachelor of Arts (B.A.) für die Veranstaltung "Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten" festgelegt sind.

Der Autor

  • erklärt die wissenschaftstheoretischen Grundpositionen (z.B. kritischer Rationalismus),
  • gewährt einen Einblick in die Funktionsweise des Wissenschaftsbetriebs,
  • erläutert die wissenschaftstheoretischen Grundbegriffe bzw. Konzepte (z.B. Definition, Hypothese) und
  • vermittelt grundlegende Kompetenz in den Methoden der empirischen Sozialforschung.

Studierende, die mit diesem Buch arbeiten, werden in die Lage versetzt, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten. Das Buch wendet sich an Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten.

Les mer
Fundierte Aufarbeitung des Wissensstandes ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren Starker Bezug zur Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens durch anschauliche Beispiele, Tipps und Hintergrundinformationen, die sich unmittelbar anwenden lassen Übersichtliche Darstellung durch Kästen und Abbildungen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783790819182
Publisert
2007-01-08
Utgiver
Physica-Verlag GmbH & Co
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, G, 01
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter