Das Buch bietet eine grundlegende Einfuhrung in die Technik der Attributgrammatiken. Im Compilerbau haben sich Attributgrammatiken als nutzliches Werkzeug zur Spezifikation kontextsensitiver Nebenbedingungen und der Ubersetzung von Programmiersprachen erwiesen. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Algorithmen zur Attributauswertung und die Beziehungen zu anderen Programmierparadigmen. Das Buch zeichnet sich durch seine formale Darstellung aus und kann sehr gut als Grundlage fur Lehrveranstaltungen in Informatik, Mathematik und ingenieurwissenschaftlichen Fachern benutzt werden. Durch die vielen begleitenden Beispiele und Ubungsaufgaben ist es auch zum Selbststudium geeignet. Nicht nur Dozenten und Studenten, sondern auch der erfahrene Compilerdesigner und der Entwickler von Programmierumgebungen werden intensiven Nutzen aus diesem Buch ziehen konnen.
Les mer
1 Einleitung.- Präliminarien.- 2 Präliminarien.- I Grundlagen.- 3 Die wichtigsten Definitionen.- 4 Auswertungsstrategien: visits, sweeps und passes.- II Ausgewählte Problemstellungen.- 5 Einbettung in die Logik—Programmierung.- 6 Einbettung in die funktionale Programmierung.- 7 Stark nichtzirkuläre Attributgrammatiken und ihre Auswerter.- 8 Attributauswertung bei gleichzeitigem Parsing.- 9 Inkrementelle Attributauswertung.- Bezeichnungsindex.
Les mer
Springer Book Archives
Theorie für den Compilerbau

Produktdetaljer

ISBN
9783528055820
Publisert
1997-08-28
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
197

Biografisk notat

Dipl.-Inform. Armin Kühnemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden.
Prof. Dr.-Ing. habil. Heiko Vogler ist Hochschullehrer für Informatik an der Technischen Universität Dresden.