"... Ein Handlungsfaden, der praktisches Vorgehen skizziert und damit Schützenhilfe gibt." A. Urbansky. MM Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, Würzburg
Fur eine erfolgreiche Unternehmenskooperation ist ein offener und gesteuerter Informationsfluss uber Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg von entscheidender Bedeutung. Die innerhalb des Forschungsschwerpunkts Informationslogistik an der Universitat Karlsruhe dazu entwickelten Konzepte werden in diesem Buch dargestellt und an Beispielen vorgefuhrt.
Les mer
1 Einleitung.- 2 Informationslogistik.- 3 Leitfaden der Informationslogistik.- 3.1 Bildung eines Konsortiums.- 3.2 Erfassen der Informationsbeziehungen.- 3.3 Analyse und Aufbau einer Informationsinfrastruktur.- 3.4 Dynamik in der Projektorganisation.- 4 Werkzeuge zur Informationslogistik.- 4.1 Technische Voraussetzungen.- 4.2 Planungssystem zur Realisierung des Leitfadens.- 4.3 Kommerzielle Computer Supported Cooperative Work (CSCW) Anwendungen.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Glossar.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Stichwortverzeichnis.
Les mer
Die Entwicklung technologisch hochwertiger Produkte setzt den Zugriff auf immer umfangreicheres Wissen voraus. Dies führt zur Notwendigkeit, bei der schnellen Umsetzung einer Produktidee, unternehmensübergreifende Kooperationen auf Projektbasis einzugehen. Die größten Probleme dieser Art der Produktentwicklung und der zugehörigen Informationsverarbeitung treten dort auf, wo abteilungszentriertes Denken bisher im Vordergrund stand und einen offenen Informationsfluß verhindert. Für eine erfolgreiche Unternehmenskooperation ist aber ein offener und gesteuerter Informationsfluß über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg von entscheidender Bedeutung. Das Ziel des Forschungsschwerpunkts Informationslogistik an der Universität Karlsruhe ist es, sich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und neue Formen der Zusammenarbeit auf der Basis neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zu erarbeiten. Die innerhalb des Forschungsschwerpunkts entwickelten Konzepte werden in diesem Buch dargestellt und an Beispielen vorgeführt. Aktuelle Forschungsergebnisse sind im Internet unter http://www-rpk.mach.uni-karlsruhe.de/infolog verfügbar.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783519063841
Publisert
1999-02-24
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
229 mm
Bredde
162 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Contributions by
Biografisk notat
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Grabowski, Institut für RPK, Univ. Fridericiana (TH), KarlsruheDr.-Ing. Stefan Rude, Univ. Fridericiana (TH), Karlsruhe
Dipl.-Ing. Christian Klimesch, Univ. Fridericiana (TH), Karlsruhe