Ein Lehrbuch, das die Brücke zwischen der Mechatronik und der Entwicklung eingebetteter Software schlägt. Zunächst werden die Grundlagen eingebetteter Systeme, die die Gebiete Systemtheorie, Steuerung und Regelung sowie Sensorik und Aktuatorik umfassen, für Informatiker verständlich umrissen. Im zweiten Teil werden darauf aufbauend moderne Entwicklungsmethoden für eingebettete Software erläutert. Informatiker erhalten hierbei die notwendigen Grundlagen, die sie für die Entwicklung ihrer eingebetteten Software benötigen. Elektrotechniker, Maschinenbauer und Mechatroniker profitieren von den modernen Softwareentwicklungsmethoden für eingebettete Systeme, die sie sonst nur verstreut in verschiedener Spezialliteratur finden würden.
Les mer
Zunächst werden die Grundlagen eingebetteter Systeme, die die Gebiete Systemtheorie, Steuerung und Regelung sowie Sensorik und Aktuatorik umfassen, für Informatiker verständlich umrissen. Informatiker erhalten hierbei die notwendigen Grundlagen, die sie für die Entwicklung ihrer eingebetteten Software benötigen.
Les mer
Grundlagen eingebetteter Systeme.- Elektronische Grundlagen.- Grundlagen dynamischer Systeme.- Aufbau eingebetteter Systeme.- Steuerung und Regelung.- Kommunikation in eingebetteten Systemen.- Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme.- Grundlagen der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme.- Modellierungstechniken in der Softwareentwicklung.- Methodik.
Les mer
Ein Lehrbuch, das die Brücke zwischen der Mechatronik und der Entwicklung eingebetteter Software schlägt. Zunächst werden die Grundlagen eingebetteter Systeme, die die Gebiete Systemtheorie, Steuerung und Regelung sowie Sensorik und Aktuatorik umfassen, für Informatiker verständlich umrissen. Im zweiten Teil werden darauf aufbauend moderne Entwicklungsmethoden für eingebettete Software erläutert. Informatiker erhalten hierbei die notwendigen Grundlagen, die sie für die Entwicklung ihrer eingebetteten Software benötigen. Elektrotechniker, Maschinenbauer und Mechatroniker profitieren von den modernen Softwareentwicklungsmethoden für eingebettete Systeme, die sie sonst nur verstreut in verschiedener Spezialliteratur finden würden.
Les mer
"Verschiedene Grundlagen zur Entwicklung eingebetteter Systeme vorhanden, sowohl physikalisch als auch Software Engineeering. Ideal als Einstieg geeignet."
Dr. Jens Liebehenschel
"Das Buch gibt einen recht breiten Einblick in verwandte und angrenzende Themen rund um die Embedded Systems. Diese Inhalte sind sehr gut aufgearbeitet und geben schnell einen guten Überblick."
Professor Dipl.Ing. Erwin Brändle
"Bei den Grundlagen ein guter Kompromiss zwischen der mathematischen Exaktheit und dem, was ein Ingenieur wissen muss."
Professor Dr. Wolfgang Joppich, FH BonnRheinSieg
"Mir gefällt besonders die Themenvielfalt von den Grundlagen der Elektrotechnik bis zur Softwaremodellierung."
Professor Dipl.-Ing. Hans-Werner Neuschwander, FH Kaiserslautern
Dr. Jens Liebehenschel
"Das Buch gibt einen recht breiten Einblick in verwandte und angrenzende Themen rund um die Embedded Systems. Diese Inhalte sind sehr gut aufgearbeitet und geben schnell einen guten Überblick."
Professor Dipl.Ing. Erwin Brändle
"Bei den Grundlagen ein guter Kompromiss zwischen der mathematischen Exaktheit und dem, was ein Ingenieur wissen muss."
Professor Dr. Wolfgang Joppich, FH BonnRheinSieg
"Mir gefällt besonders die Themenvielfalt von den Grundlagen der Elektrotechnik bis zur Softwaremodellierung."
Professor Dipl.-Ing. Hans-Werner Neuschwander, FH Kaiserslautern
Les mer
Dieses Buch schließt die Lücke zwischen Mechatronik und modernen Softwareentwicklungsmethoden
Produktdetaljer
ISBN
9783834804228
Publisert
2010-04-15
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet