1. Allgemeines.- 1.1 Mikrowellen.- 1.2 Leitungsbauformen.- 1.3 Hohlleiter.- 1.4 Leitung und Abschlußwiderstand.- 1.5 Leitungsdiagramm und Widerstandstransformation.- 1.6 Leitungsschaltungen zur Anpassungstransformation.- 1.7 Sonstige Leitungsbauelemente.- 2. Meßsender.- 2.1 Triodensender.- 2.2 Reflexklystron-Sender.- 2.3 Carcinotron-Sender.- 2.4 Die Anwendung von Oberwellen.- 2.5 Modulation, Amplituden- und Frequenzregelung.- 2.6 Wobbeisender.- 3. Meßempfänger.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Übersicht über die Empfängerarten.- 3.3 Diodengleichrichter.- 3.4 Überlagerungsempfänger.- 3.5 Kohärente und nichtkohärente Gleichrichter.- 4. Absorber und Dämpfungsglieder.- 4.1 Absorber.- 4.2 Dämpfungsglieder.- 4.3 Dämpfungsglieder mit Ferriten.- 5. Leistungsmessimg.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Der Einfluß der Fehlanpassung.- 5.3 Bolometer — Barretter und Thermistoren.- 5.4 Kalorimetrische Leistungsmessung.- 5.5 Sonstige Leistungsmeßmethoden.- 5.6 Eichverfahren.- 6. Impedanzmessung.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Impedanzmeßverfahren mittels Meßleitungen.- 6.3 Impedanzmessung nach Festsondenverfahren.- 6.4 Impedanzmessung mittels Verzweigungsschaltungen.- 6.5 Anpassungsmessung mit Richtkopplern.- 6.6 Impedanzschreiber.- 7. Messungen an Vierpolen.- 7.1 Allgemeines über Vierpole.- 7.2 Direkte Messung des Übertragungs- und Reflexionsfaktors.- 7.3 Ermittlung der Streuparameter aus Impedanzmessungen.- 7.4 Die Knotenverschiebungsmethode für verlustfreie Vierpole.- 7.5 Die Meßmethode mit verschiebbarer Wirklast.- 7.6 Ersatzbilder für verlustbehaftete Vierpole.- 7.7 Sonstige Vierpolmeßmethoden.- 7.8 Messung mit Impulsreflektometer.- 8. Messung von Spannung, Strom und Phase.- 8.1 Spannungsmessung.- 8.2 Die Eichung von Spannungsmessern.- 8.3 Strommessung.- 8.4 Phasenmessung.- 9. Messungder Güte von Resonatoren.- 9.1 Das Impedanzverhalten von Resonatoren.- 9.2 Die Gütemessung aus dem Reflexions- und Übertragungsverhalten von Resonatoren.- 9.3 Gütemessung mittels modulierter Schwingungen.- 10. Dämpfimgsmessimg.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Meßverfahren zur Dämpfungsmessung.- 10.3 Die Eichung von Dämpfungsnormalien.- 10.4 Die Messung von Abschirmungen.- 11. Messung von Materialkonstanten.- 11.1 Materialmessung in Leitungen.- 11.2 Materialmessung in Resonatoren.- 11.3 Materialmessung bei Freiraumausbreitung.- 11.4 Messung der Leitfähigkeit.- 12. Messung von Wellenlänge und Frequenz.- 12.1 Die direkte Messung der Wellenlänge.- 12.2 Die Wellenlängenmessung mit Resonatoren.- 12.3 Frequenzmessung durch Überlagerung.- 12.4 Normalfrequenzgeneratoren.- 12.5 Spektral-Analysatoren.- 13. Messung des Rauschfaktors.- 13.1 Rauschgeneratoren.- 13.2 Meßverfahren zur Bestimmung des Rauschfaktors.- Sachwortverzeichnis.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783322831606
Publisert
2012-03-21
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
397

Forfatter