Die Berufsbildungsforschung ist herausgefordert, den Zusammenhang
zwischen beruflicher Arbeit, den hierfür erforderlichen beruflichen
Kompetenzen und den zur Entwicklung der Kompetenzen notwendigen
Berufsbildungsprozessen aufzuklären. Die Beiträge des Buches «Von
der Arbeitsanalyse zur Diagnose beruflicher Kompetenzen» klären
theoretische Hintergründe, diskutieren aktuelle Fragestellungen und
stellen Methoden vor, mit denen Facharbeit unter
berufswissenschaftlicher und berufspädagogischer Perspektive
untersucht werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei die Ausrichtung
einer berufspädagogischen Diagnostik, die angesichts der
Entwicklungen hin zu einem Berufsbildungs-PISA bzw. zu
Large-Scale-Untersuchungen in der beruflichen Bildung einer
gründlichen Reflexion bedarf. Dazu leistet dieser Band mit kritischen
und konstruktiven Aufsätzen einen Beitrag. Entstanden ist der Band im
Zusammenhang mit dem Forschungsworkshop «Gegenstände und Methoden
der Qualifikationsforschung und Ansätze zur Kompetenzmodellierung».
Dieser wurde im Sommer 2008 durch das Institut Technik und Bildung
(ITB) der Universität Bremen unter Beteiligung durch das Institut
für Berufspädagogik an der Universität Karlsruhe und das
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik der Universität Flensburg
durchgeführt.
Les mer
Methoden und methodologische Beitraege aus der Berufsbildungsforschung
Produktdetaljer
ISBN
9783653004779
Publisert
2018
Utgave
1. utgave
Utgiver
Peter Lang
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok