Das  Buch möchte die theoretischen Ansätze von Helmuth Plessner und Hermann Schmitz in den Dialog bringen und für die soziologische Forschung fruchtbar machen. Entfaltet werden anthropologisch-phänomenologische Perspektiven auf Wechselwirkungen, Konflikte, Überschneidungen. Ergänzend dazu wurden weitere Artikel eingeworben, die mit dem gleichen theoretischen Fokus eine breite thematische Vielfalt abdecken. Gemeinsam ist den Beiträgen des Bandes eine intensive Auseinandersetzung sowohl mit Plessner als auch mit Schmitz.
Read more
Das Buch möchte die theoretischen Ansätze von Helmuth Plessner und Hermann Schmitz in den Dialog bringen und für die soziologische Forschung fruchtbar machen. Gemeinsam ist den Beiträgen des Bandes eine intensive Auseinandersetzung sowohl mit Plessner als auch mit Schmitz.
Read more
Plessner und Schmitz: Begrifflich-konzeptionelle Dialoge.- Plessner und Schmitz: Empirisch-phänomenale Dialoge.- Hermann Schmitz: Dualismus bei Plessner.<br />
Das Buch bringt die theoretischen Ansätze von Helmuth Plessner und Hermann Schmitz in einen produktiven Dialog und zeigt, wie fruchtbar dieser für die soziologische Forschung ist. Entfaltet werden anthropologisch-phänomenologische Perspektiven auf Leib und Körper mit spannungsreichen Wechselwirkungen, Konflikten und Überschneidungen. Neben dem entfalteten theoretischen Programm wird, in allen Beiträgen  entlang von Plessner und Schmitz, eine breite Vielfalt von soziokulturellen Phänomenen aufgeschlossen: Personalität, sinnliche Wahrnehmung, Ausdrucksverhalten, Lachen und Weinen, Fragen des Sports, der Ernährung und Gesundheit, zum Verhältnis von Mensch und Tier sowie von Mensch und Maschine oder Mensch und Architektur.
Die Herausgeber*innenDr. Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen.Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden mit Schwerpunkt Soziologische Theorie und Kultursoziologie.
Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Read more
Dimension der "Verkörperung" und "Verleiblichung" von Kultur Körper und Leib und deren Interdependenzen mit der sozialen Umwelt Beiträge zum "Vital Turn" der Sozialwissenschaften

Product details

ISBN
9783658345983
Published
2022-06-21
Publisher
Vendor
Springer vs
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen.
Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden mit Schwerpunkt Soziologische Theorie und Kultursoziologie.

Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.