Das erste wirklich umfassende Buch zum Markenmangement im Handel.
1 Grundlagen des Marken managements im Handel.- 1.1 Semantische Grundlagen.- 1.2 Rechtliche Grundlagen: Markenschutz als Voraussetzung des Markenmanagements im Handel.- 1.3 Kaufverhaltenstheoretische Grundlagen: Das Vertrauen als Mittelpunkt des Markenmanagements im Handel.- 1.4 Ökonomische Grundlagen: Der Markenwert als Zielgröße des Markenmanagements im Handel.- 2 Handelsmarkenmanagement.- 2.1 Die Bedeutung der Handelsmarken.- 2.2 Konzeption des Handelsmarkenmanagements.- 2.3 Organisation des Handelsmarkenmanagements.- 2.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Handelsmarkenmanagements.- 2.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 3 Betriebstypenmarkenmanagement.- 3.1 Die Bedeutung der Betriebstypenmarken.- 3.2 Konzeption des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.3 Organisation des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 4 Integriertes Markenmanagement im Handel.- 4.1 Vertrauensmessung als Informationsgrundlage des integrierten Markenmanagements.- 4.2 Markenportfoliomanagement im Einzelhandel.- 4.3 Integriertes Markenmanagement in Distributionssystemen -vom Co-Branding zur Netzgeführten Marke.- 4.4 Markenmanagement über multiple Vertriebswege am Beispiel des E-Commerce.- 5 Fazit: Die Marke als Erfolgsschlüssel moderner Handelsunternehmungen.- Wichtige Adressen.- Die Autoren.
Read more
Markenmanagement und Markenstrategie werden für den Handel immer wichtiger. Er darf sich aber nicht nur auf das Thema "Handelsmarken" beschränken, sondern muss das Wechselspiel zwischen Handelsmarken, Betriebstypenmarken und händlergeführten Dienstleistungsmarken aktiv gestalten. Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick über die hierfür nötigen konkreten Instrumente und berücksichtigt dabei auch die wachsende Bedeutung des E-Commerce. Besonders wertvoll: viele Fallbeispiele und ein Glossar.
Read more
Springer Book Archives
Handelsmarken erfolgreich managen
Das erste wirklich umfassende Buch zum Markenmanagement im Handel
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783322869340
Published
2012-04-06
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
244 mm
Width
170 mm
Age
Professional/practitioner, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Prof. Dr. Dieter Ahlert ist Direktor des Instituts für Handelsmanagement an der Universität Münster.
Peter Kenning, Diplom-Kaufmann, promoviert in Münster zum Thema Management von Handelsmarken und ist vielfacher Autor von Fachartikeln.
Dirk Schneider, promovierter Diplom-Kaufmann, ist Partner bei OC & C Strategy Consultants in Düsseldorf. Einer seiner Beratungsschwerpunkte liegt beim Einzelhandel. Schneider ist Co-Autor der beiden erfolgreichen Gabler-Bücher "Marken-Power" und "E-Shopping".