Dieses Buch beschreibt Trends bei der Bildung von Arbeitgebermarken, die aus den Folgen der Pandemie, aus Homeoffice, Digitalisierung, Arbeitskräftemigration und dem Einsatz von KI resultieren.
Der Fachkräftemangel ist mitten in unser aller Leben angekommen. Die besten Köpfe haben den Wettlauf für sich entschieden, woraus sich nachhaltige Veränderungen ergeben – sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite. Für Unternehmen bestehen die neuen Herausforderungen in der Strategieentwicklung und der Synchronisation der höheren Unternehmenszwecke (Purposes) mit den Werten der Kandidat:innen, insbesondere in der Rekrutierungsphase, beim Onboarding und der Mitarbeiterbindung. Die Autoren erläutern gut nachvollziehbar, wie Führungskräfte neue Managementmethoden umsetzen müssen und welche Konsequenzen sich für Unternehmenskultur und interne Kommunikation insgesamt ergeben. Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direktim Buch.
Read more
Dieses Buch beschreibt Trends bei der Bildung von Arbeitgebermarken, die aus den Folgen der Pandemie, aus Homeoffice, Digitalisierung, Arbeitskräftemigration und dem Einsatz von KI resultieren.
Der Fachkräftemangel ist mitten in unser aller Leben angekommen.
Read more
Einleitung.- Employer-Branding-Strategie neu definieren.- Employees auf neuer Reiseroute unterwegs.- Zukünftige Herausforderungen.
Dieses Buch beschreibt Trends bei der Bildung von Arbeitgebermarken, die aus den Folgen der Pandemie, aus Homeoffice, Digitalisierung, Arbeitskräftemigration und dem Einsatz von KI resultieren.
Der Fachkräftemangel ist mitten in unser aller Leben angekommen. Die besten Köpfe haben den Wettlauf für sich entschieden, woraus sich nachhaltige Veränderungen ergeben – sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite. Für Unternehmen bestehen die neuen Herausforderungen in der Strategieentwicklung und der Synchronisation der höheren Unternehmenszwecke (Purposes) mit den Werten der Kandidat:innen, insbesondere in der Rekrutierungsphase, beim Onboarding und der Mitarbeiterbindung. Die Autoren erläutern gut nachvollziehbar, wie Führungskräfte neue Managementmethoden umsetzen müssen und welche Konsequenzen sich für Unternehmenskultur und interne Kommunikation insgesamt ergeben. Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.Der Inhalt
  • Werte als Ausgangspunkt der neuen Employer-Branding-Strategie
  • Arbeitgeberversprechen unter den geänderten Vorzeichen neu formuliert
  • Herausforderungen u.a. durch Arbeitskräftemigration, künstliche Intelligenz und Robotik
Die AutorenDr. Wolfgang Immerschitt ist Direktor des Employer Branding Institutes, Salzburg, selbständiger Kommunikationsmanager, Universitätsdozent und Speaker sowie Autor von sieben Fachbüchern.Prof. Dr. Marcus Stumpf ist Direktor des Employer Branding Institutes, Frankfurt am Main, wissenschaftlicher Leiter des KompetenzCentrums Marketing und Sales Management (KCMS) der FOM Hochschule in Frankfurt am Main, Speaker sowie Autor von 14 Fachbüchern.
Read more
Konsequenzen der Digitalisierung für das Employer Branding Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch Kursvorschau: sn.pub/rP4vC3
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783658394639
Published
2022-11-29
Publisher
Vendor
Springer Gabler
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Professional/practitioner, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Kombinasjonsprodukt

Biographical note

Dr. Wolfgang Immerschitt ist Direktor des Employer Branding Institutes, Salzburg, selbständiger Kommunikationsmanager, Universitätsdozent und Speaker sowie Autor von sieben Fachbüchern.Prof. Dr. Marcus Stumpf ist Direktor des Employer Branding Institutes, Frankfurt am Main, wissenschaftlicher Leiter des KompetenzCentrums Marketing und Sales Management (KCMS) der FOM Hochschule in Frankfurt am Main, Speaker sowie Autor von 14 Fachbüchern.