In diesem Buch wird der Umgang mit Messdaten und ihren Unsicherheiten in knapper und anschaulicher Weise dargestellt. Im „Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen“ (ISO/IEC 98-3:2008) sind die Terminologie und die Methoden für die Behandlung von Messunsicherheiten international standardisiert. Auf dieser Grundlage werden dem Leser Kenntnisse über das Wesen von Messabweichungen, über Messunsicherheit und Wahrscheinlichkeitsverteilung, die Bestimmung der kombinierten und erweiterten Messunsicherheit und über Ausgleichsrechnung vermittelt.

Das vorliegende Kompendium ist sowohl für Studierende in einem Bachelor- oder Lehramtsstudiengang Physik als auch für Studierende in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen mit Nebenfach Physik geeignet.


Read more
Messabweichungen, Messunsicherheit und Wahrscheinlichkeitsverteilung.- Kombinierte und erweiterte Messunsicherheit.- Statistische Analyse zufälliger Messabweichungen (Typ A Auswertung).- Ausgleichsrechnung.- Bestimmung von Unsicherheiten nach Typ B (nichtstatistische Methode).
Read more

In diesem Buch wird der Umgang mit Messdaten und ihren Unsicherheiten in knapper und anschaulicher Weise dargestellt. Im „Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen“ (ISO/IEC 98-3:2008) sind die Terminologie und die Methoden für die Behandlung von Messunsicherheiten international standardisiert. Auf dieser Grundlage werden dem Leser Kenntnisse über das Wesen von Messabweichungen, über Messunsicherheit und Wahrscheinlichkeitsverteilung, die Bestimmung der kombinierten und erweiterten Messunsicherheit und über Ausgleichsrechnung vermittelt.

Das vorliegende Kompendium ist sowohl für Studierende in einem Bachelor- oder Lehramtsstudiengang Physik als auch für Studierende in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen mit Nebenfach Physik geeignet.

Der Inhalt

  • Messabweichungen, Messunsicherheit und Wahrscheinlichkeitsverteilung
  • Kombinierte und erweiterte Messunsicherheit
  • Statistische Analyse zufälliger Messabweichungen (Typ A Auswertung)
  • Ausgleichsrechnung
  • Bestimmung von Unsicherheiten nach Typ B (nichtstatistische Methode)

Die Zielgruppen

  • Studierende in einem Bachelor- oder Lehramtsstudiengang Physik und in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
  • Lehrende an Hochschulen und in der Sekundarstufe

Die Autoren

Thomas Bornath ist Privatdozent für Theoretische Physik an der Universität Rostock.

Günter Walter arbeitete an der Universität Rostock als Experimentalphysiker.

Beide haben langjährige Erfahrungen in der Vorbereitung und Betreuung des Physikalischen Praktikums für Studierende.

Read more
Bietet eine konkrete Hilfestellung beim Umgang mit Messdaten und ihren Unsicherheiten
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783658293840
Published
2020-07-15
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Professional/practitioner, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Thomas Bornath ist Privatdozent für Theoretische Physik an der Universität Rostock.

Günter Walter arbeitete an der Universität Rostock als Experimentalphysiker.

Beide haben langjährige Erfahrungen in der Vorbereitung und Betreuung des Physikalischen Praktikums für Studierende.