Vorbemerkung.- 1. Einleitung.- 2. Der Stand der Wirkungsforschung.- 2.1 Die Forschungsstrategien.- 2.2 Der Wirkungsbegriff.- 2.3 Motive zum Gewaltkonsum.- 2.4 Die Wirkungstheorien.- 2.5 Übersicht über die Wirkungsebenen.- 2.6 Resümee: Wissenschaftskonsens in der Wirkungsfrage.- 3. Internationale Programmanalysen.- 3.1 Kategorien der subjektiven Gewaltwahrnehmung.- 3.2 Inhaltsanalysen.- 4. Vorgehen bei der Erfassung der Gewalt.- 4.1 Die Aggressions- und Gewaltdefinition.- 4.2 Aggressionsstruktur.- 5. Die Untersuchung.- 5.1 Kategorienschema und Kodierhandbuch.- 5.2 Definition der Analyseebenen.- 5.3 Datenorganisation und Datenverarbeitung.- 5.4 Stichprobe und Datenerhebung.- 5.5 Datenauswertung.- 6. Ergebnisse.- 6.1 Das Gesamtangebot.- 6.2 Der Anteil der Aggression am Gesamtangebot.- 6.3 Verteilung der Aggression auf einzelne Sender und Programmplätze.- 6.4 Qualitative Gewaltstruktur.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Das Programm insgesamt.- Die einzelnen Sender.- Die inhaltliche Struktur der Aggression.- Verteilung der Aggression auf die unterschiedlichen Programmgenres.- Die Genres im einzelnen.- Konsequenzen.- I. Allgemeine Vorbemerkungen und Definitionen.- II. Codebuch und Kategoriensystem.- Literatur.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783810010933
Publisert
1993-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
174