<p>"Auf 640 Seiten werden 49 Begriffsfelder bearbeitet. Und dies auf hohem Niveau." W & F - Wissenschaft und Frieden, 3-2012</p> <p>"Braucht man so etwas - ein ber 600 Seiten starkes Kompendium, bestehend aus 50 Sachbeitr gen [...]? Die Antwort: Dringend braucht man das! Angesichts eifriger (und eifernder) Debatten um die Frage, wie geboten und legitim milit rische Interventionen gegen Diktatoren s dlich des Mittelmeers sind, gibt es wenig bessere Zeitpunkte, die zum Teil ausgezeichnet geschriebenen Beitr ge zu konsultieren." Portal f r Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 15.09.2011</p><p>"Derjenige, der sowohl kompetent als auch kursorisch ber Facetten der Friedensforschung unterrichtet sein will, sollte sich ausr sten mit dem Handbuch Frieden." WeltTrends - Zeitschrift f r internationale Politik und vergleichende Studien, 79-2011 </p><p>"Ohne Umschweife kann gesagt werden, dass sich in diesem Buch das umfassende Wissen zu Frieden, Friedenspolitik und zur Friedens- und Konfliktforschung befindet." AOL-B cherbrief, 68-2011 </p><p>"Das Handbuch bietet wie jedes Nachschlagewerk Antworten auf eine Vielzahl von Fragen. Die geballte Expertise macht die Anschaffung sehr lohnend." welt-sichten - Magazin f r globale Entwicklung und kumenische Zusammenarbeit, 6-2011</p>
Produktdetaljer
Biografisk notat
Prof. Dr. Hans J. Gie mann ist Direktor von Berghof Conflict Research in Berlin.Dr. Bernhard Rinke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f r Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung an der Universit t Osnabr ck.