Der Band versammelt die Aufsätze Peter Funkes zur Geschichte, Landeskunde und Epigraphik des antiken Nordwestgriechenland, der Heimat des Acheloos. Seit jeher hat dieser Fluss die Landschaften Epirus, Akarnanien und Aitolien maßgeblich geprägt, die lange Zeit eine eher marginale Rolle in den modernen Altertumswissenschaften gespielt haben. Zur Entdeckung dieses Teils des ›dritten Griechenland‹ hat Funke durch seine in diesem Band vorgelegten ausgewählten Schriften aus drei Jahrzehnten einen markanten Beitrag geleistet. Befasst hat sich Funke in seinen Forschungen sowohl mit den politischen Organisationsformen dieser in der Antike zunächst von Stämmen und dann von Bundesstaaten geprägten Region als auch mit den dort anzutreffenden Siedlungsstrukturen. Gekennzeichnet sind seine Studien nicht allein durch die profunde Kenntnis der literarischen, epigraphischen und numismatischen Zeugnisse sowie der archäologischen Hinterlassenschaften, sondern auch durch seine große Vertrautheit mit der Landeskunde Nordwestgriechenlands.
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783946317210
Publisert
2019-07-15
Utgiver
Vendor
Verlag Antike
Høyde
220 mm
Bredde
145 mm
Dybde
2 mm
Aldersnivå
G, 01
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
302

Forfatter

Biographical note

Dr. Peter Funke ist Seniorprofessor fÃ"r Alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität MÃ"nster. Prof. Dr. Klaus Freitag ist Inhaber des Lehrstuhls fÃ"r Alte Geschichte am Historischen Institut der RWTH Aachen Dr. Matthias Haake ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar fÃ"r Alte Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität MÃ"nster.