<p>“... Werk überzeugt durch seinen klar gegliederten Aufbau, seine prägnanten, gut verständlichen, differenzierten Beiträge, die immer dem aktuellen Forschungsstand der analytischen Metaphysik folgen. ... Das „Handbuch Metaphysik“ kann Lehrenden und Studierenden der Philosophie sowie Philosophie- und Ethik-Lehrkräften aufgrund seines hervorragenden Überblicks über aktuelle Diskurse analytischer Philosophie nur zur Anschaffung empfohlen werden. Es sollte in keiner guten Seminar- Bibliothek fehlen.” (Dr. Marcel Remme, in: Lehrerbibliothek.de, lbib.de, 6. April 2019)</p><p><br /></p><p>“... Das Handbuch wendet sich also nicht nur an Berufsphilosophen, es stellt sich als Referenzwerk für Fachwissenschaftler und sogar fur Studierende vor ... Was das Handbuch speziell bietet, sind Übersichtartikel, die man in den vorgenannten Werken nur ansatzweise findet. ... Der anspruchsvolle Text liefert ein Muster für philosophische Abwagungen und endet mit einer Kurzbeschreibung des aktuellenStrukturenrealismus ..." (Univ.-Prof Dr. E. Dauenhauer, in: Walthari, 15. August 2017)<br /></p><br />“... Ein solches Buch ist ein Geschenk und bereits jetzt als Standardwerk zu bezeichnen womit sich der hohe Anspruch des Herausgebers, ein Referenzwerk zu schaffen, das es möglich macht, sich rasch fundierte Kenntnisse zu Einzelaspekten der Metaphysik anzueignen, voll erfüllt hat. ... In keiner Fachbibliothek sollte das Handbuch fehlen ein „Handbuch“ im emphatischen Sinne des Wortes, ein Buch, das man gerne zur Hand nimmt ...” (Katja Hachenberg, in: literaturkritik.de, 11. November 2017)<br />“... Für Lehrende und Studierende der Philosophie innerhalb und außerhalb des akademischen Betriebs kann man dieses Handbuch sehr zum Durcharbeiten und wiederholten Nachschlagen empfehlen. Wer die Beiträge darin gründlich durchdacht hat, dürfte bestens für niveauvolle Diskussionen metaphysischer Fragen gerüstet sein, weil ihn das Buch an die aktuelle Metaphysikdebatte heranführt ...” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Oktober 2017)<p></p>

Metaphysik als die zentrale Disziplin der Philosophie befasst sich mit den grundsätzlichen Fragen nach dem Sein, dem Wesen der Dinge in der Welt und ihren Relationen zueinander. Ihre Einsichten bilden die Grundlage für zahlreiche andere, nicht nur philosophische Disziplinen. Das Handbuch umfasst ausgehend von der Frage, was es überhaupt gibt, sämtliche Teilbereiche der Metaphysik, vom Problem der Existenz über Raum und Zeit, Wissenschaftsmetaphysik, Logik und Semantik bis hin zur Frage nach dem Status der Metaphysik selbst. Es enthält zudem einen ausführlichen Überblick über die Geschichte und die Methoden metaphysischen Denkens.
Les mer
Metaphysik als die zentrale Disziplin der Philosophie befasst sich mit den grundsätzlichen Fragen nach dem Sein, dem Wesen der Dinge in der Welt und ihren Relationen zueinander.

I. Einleitung: Was ist Metaphysik?.- II. Geschichte der Metaphysik: Wichtige Positionen und Themen.- III. Was gibt es?.- A. Eigenschaften.- B. Gegenstände.- C. Komplexe Entitäten.- D. Personen.- E. Götter.- IV. Was heißt es zu sein?.- V. Wie hängt alles zusammen und wo ist es verortet?.- A. Zeit und Raum.- B. Die Struktur der Welt.- C. Wissenschaftsmetaphysik.- VI. Philosophische Logik und Semantik.- A. Wahrheit.- B. Bedeutung und Referenz.- C. Modalität.- VII. Methoden und Kritik der Metaphysik

Les mer
Konkurrenzlos: Der erste deutschsprachige Überblicksband Nicht nur für die Philosophie selbst, sondern auch für etliche andere Disziplinen grundlegend Neben der Geschichte der Metaphysik werden die wichtigsten Begriffe und aktuelle Fragestellungen präsentiert
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783476025128
Publisert
2017-06-07
Utgiver
Vendor
J.B. Metzler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Redaktør

Biographical note

Markus Schrenk ist Professor für theoretische Philosophie an der Universität Düsseldorf.