<p>“... Insgesamt richtet sich das Buch sowohl an das (migrations-)wissenschaftliche Fachpublikum, als auch an Akteur_innen aus Politik und Zivilgesellschaft. In Zeiten wachsender Nachfrage nach Third Mission liefert das Buch eine kritische Analyse der verschiedenen Dimensionen laufender Integrationsprozesse im deutschsprachigem [sic] Raum …” (Prof. Dr. Anna Amelina, Jana Schäfer, in: Z' Flucht, Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, Jg. 4, Heft 1, 2020)</p>
Mit Beiträgen von Olaf Struck.- David Stiller.- Helge Döring und Sebastian Kurtenbach.- Ann-Christine Lill, Janis Schneider und Sam Schneider.- Kirsten Hoesch und Gesa Harbig.- Kathrin Weis.- Theresa Köhler und Kerstin Ettl.- Doris Beer.- André Pohlmann.- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras und Gottfried Biewe.
Die Herausgeber*innen
Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Torsten Noack, M.A. Soziologie, Leitung der Schule für Arbeitserziehung des Internationalen Bund Stuttgart.
Prof. Dr. Corinna Onnen ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Vechta.
Dr. Katrin Späte ist am Institut für Soziologie der Universität Münster tätig.
Apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent ist an der Universität Vechta tätig.
Produktdetaljer
Biographical note
Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Torsten Noack, M.A. Soziologie, Leitung der Schule für Arbeitserziehung des Internationalen Bund Stuttgart.
Prof. Dr. Corinna Onnen ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Vechta.
Dr. Katrin Späte ist am Institut für Soziologie der Universität Münster tätig.
Apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent ist an der Universität Vechta tätig.