Das Intensivtraining Privatrecht umfasst alle wesentlichen rechtlichen Bereiche, mit denen man sich in den Unternehmen taglich auseinandersetzen muss. Zunachst erfolgt eine kurze Einfuhrung in Rechtsquellen und Grundprinzipien des Privatrechts. Darauf aufbauend werden das BGB, das Handelsrecht sowie das Gesellschaftsrecht ausfuhrlich und anschaulich erklart.
Les mer
1. Einführung.- 1.1 Das Privat- und Wirtschaftsrecht als Teil der Gesamtrechtsordnung.- 1.2 Rechtsquellen des Privatrechts.- 1.3 Grundprinzipien des Privatrechts.- 2. Bürgerliches Gesetzbuch.- 2.1 Aufbau und Grundbegriffe des BGB.- 2.2 Grundformen des Rechtsgeschäftes.- 2.3 Auslegungsmethoden.- 2.4 Vertragsabschluss.- 2.5 Kaufvertrag.- 2.6 Werkvertrag.- 2.7 Dienstvertrag.- 2.8 Grundzüge des Schadensersatzrechts.- 2.9 Grundzüge des Bereicherungsrechts.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Handelsrecht.- 3.1 Überblick.- 3.2 Der Kaufmannsbegriff.- 3.3 Handelsfirma.- 3.4 Das Handelsregister — sein Zweck und seine Wirkungen.- 3.5 Sonderformen der Kaufleute.- 3.6 Vertretung des Kaufmanns.- 3.7 Begriff und Formen der Handelsgeschäfte.- 3.8 Kontokorrent.- 3.9 Das kaufmännische Zurückbehaltungsrecht.- 3.10 Die besonderen Handelsgeschäfte.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Gesellschaftsrecht.- 4.1 Begriff des Gesellschaftsrechts.- 4.2 Die Gesellschaftsformen.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- Tipps zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.
Les mer
Das Gabler-Repetitorium: Privatrecht
Das Gabler Repetitorium: Jetzt ein neuer Band
Produktdetaljer
ISBN
9783409126236
Publisert
2005-10-07
Utgiver
Vendor
Gabler
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Dr. Lutz Krauss ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Handels-, Gesellschafts-, Vertrags- und Immobilienrecht und Mitgesellschafter einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei.Dr. Frank Soesters ist auf zivilrechtlichem Gebiet tätig und hat sich intensiv mit den Änderungen des BGB auf Grund der Schuldrechtsreform beschäftigt.