Einleitung: Tokolyse und Betamimetika.- Wirkungsmechanismus der Wehenhemmung.- Neuere Ergebnisse über die Pharmakokinetik von Betamimetika.- Indikationen und Kontraindikationen zur klinischen Anwendung der Betamimetika.- Interaktion von Lungenreifung und Tokolyse.- Nebenwirkungen der betamimetischen tokolytischen Therapie bei der Mutter und Möglichkeiten der Antagonisierung.- Tokolyse und Myokard.- Zusatztherapie zur Behandlung mit Betamimetika.- Betamimetika und die frühkindliche Entwicklung.- Dopplersonographische Untersuchungen über die Wirkung von Betamimetika.- Vergleichende Untersuchungen zur Therapie der Plazentainsuffizienz.- Alternative Anwendungsformen der Betamimetikatokolyse.- Alternative Anwendungsformen der Betamimetikatokolyse Die pulsatile parenterale Applikation: Bolustokolyse.- Fenoterolsuppositorien und -tabletten im Vergleich.- Resorption von Fenoterol nach intravaginaler Applikation.- Kritische Gegenrede zur Anwendung der Betamimetika bei der drohenden Frühgeburt.- Panel-Diskussion.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer