The volume presents theoretical frameworks, conceptual explications and concrete research perspectives in the subject area of 'Media of collective memory.' Representatives of various disciplines examine the manifestations, social functions, cultural differences and the historical development of the media of memory from the 17th century to the present day.
"Erll und Nünning geben dem akademischen Leser - es ist zu vermuten, dass sich der Band in erster Linie an ExpertInnen richtet - ein anregendes Buch in die Hand, das in jedem zukünftigen Seminar zu Medien des kollektiven Gedächtnisses - zumindest auszugsweise - als Pflichtlektüre herangezogen werden sollte."
Susanne Pichler in: Anglia 2/2007
"Die vorgestellten, verschiedenen Gedächtnismedien zeigen jeweils auf konkrete Weise die plausible Anwendung des Medienbegriffs und tragen somit wesentlich zur Präzisierung des Zusammenhangs von Medien und Erinnerung bei."
Ulrike Dittrich in: KULT_online 5/2005
Produktdetaljer
Biographical note
Astrid Erll ist Anglistin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gießener Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen.
Ansgar Nünning ist Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor des Gießener Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften (GGK).