- Dieses Buch informiert sie eingehend über die Verbraucherforschung
- Privatheit und Datenschutz beim Online-Shopping
- Paradoxien der Nutzung von IT-Systemen
- Das Spannungsverhältnis von Mode und nachhaltigem Konsum
- Widersprüche der Digitalisierung und des nachhaltigen Konsums
- Verbraucherpolitische Implikationen
- Konsequenzen für die Verbraucher- und Konsumforschung
Die Podiumsdiskussionen der Konferenz von 2017 werden in diesem Buch zur Verbraucherforschung aus allen Sichten dargestellt, sodass der Leser ein differenziertes Bild aktueller Diskussionen erhält.
Les mer
Keynote.- Privatheit.- Information.- Nachhaltiger Konsum.- Podiumsdiskussion: Paradoxien des Verbraucherverhaltens – Verbraucherpolitische Implikationen.- Schlusswort: Paradoxien des Verbraucherverhaltens und Konsequenzen für die Verbraucherforschung.
Les mer
Die wissenschaftliche Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung hatte zum Ziel, Paradoxien, Widersprüche und Ambivalenzen im Verbraucheralltag zu ergründen und die damit verbundenen Implikationen zu analysieren. Renommierte Vertreter/innen aus Politik und Gesellschaft diskutieren in diesem Tagungsband das konkrete Verhalten der Verbraucher/innen in ihren sozioökonomischen Kontexten und beleuchten mögliche Konsequenzen für die Verbraucherwissenschaften und die Verbraucherpolitik. Die in diesem Buch dokumentierten Beiträge der Konferenz identifizieren zudem aktuelle und zukünftige Forschungsbedarfe und möchten den Transfer von Wissen und Erfahrungen von Akteuren der Wissenschaft wie der verbraucherbezogenen Praxis befördern.
Der Inhalt• Privatheit beim Online-Shopping• Paradoxien der Nutzung von IT-Systemen• Zum Spannungsverhältnis von Mode und Nachhaltigkeit• Widersprüche der Digitalisierung für den nachhaltigen Konsum• Verbraucherpolitische Implikationen• Konsequenzen für die Verbraucherforschung
Die Herausgeberin / Der HerausgeberUniv.-Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2015 ist sie Mitglied des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV).Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
Der Inhalt• Privatheit beim Online-Shopping• Paradoxien der Nutzung von IT-Systemen• Zum Spannungsverhältnis von Mode und Nachhaltigkeit• Widersprüche der Digitalisierung für den nachhaltigen Konsum• Verbraucherpolitische Implikationen• Konsequenzen für die Verbraucherforschung
Die Herausgeberin / Der HerausgeberUniv.-Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2015 ist sie Mitglied des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV).Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
Les mer
Analysiert und diskutiert das konkrete Verhalten der Verbraucher/innen in ihren sozioökonomischen Kontexten Zeigt mögliche Konsequenzen für die Verbraucherwissenschaften und -politik. Macht potenzielle Konflikte sichtbar und legt Handlungsspielräume offen
Les mer
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658238407
Publisert
2019-01-28
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Kombinasjonsprodukt
Biographical note
Univ.-Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2015 ist sie Mitglied des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV).
Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).