“... Der Band bietet eine gut geschriebene Einführung in das moderne Controlling, führt an zentrale Themen des Controllings heran, vermittelt Überblickswissen und eignet sich als theoretischer und praktischer Einstieg in die Controlling-Problematik. ... Die hohe Lesefreundlichkeit ergibt sich u. a. aus kapitelweisen Lernzielen und Zusammenfassungen, einer übersichtlichen Textgestaltung, Hervorhebungen, einer Vielzahl von Abbildungen sowie aus einer insgesamt verständlichen Darstellung und Vermittlung. Zahlreiche Beispiele bieten Anwendungs- und Praxisorientierung.” (Alfred Biel, in: Controlling Online-Literaturforum, haufe.de, 26. September 2019)<br /><br />“... methodischdidaktische Aufbereitung des Lehrbuchs. Die relativ komplexe Materie wird anhand von zahlreichen Beispielen und Abbildungen anschaulich referiert. ... Studiengänge, welche sich einen ersten Überblick über die Konzeptionen und Instrumente des Controllings, insbesondere für mittelständische Unternehmen, verschaffen wollen, sehr gut empfohlen werden.” (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 10. März 2019) 

In diesem Lehrbuch werden basierend auf ausgewählten Controlling-Konzeptionen operative und strategische Controlling-Instrumente präsentiert, gegenübergestellt und ihre Praktikabilität anhand von Anwendungsbeispielen erläutert. Ebenso wird Corporate Governance als Steuerungsinstrument und Ergebnis eines funktionierenden internen und externen Rechnungswesens behandelt. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Praktiker, die ihre Kenntnisse über Controlling-Instrumente vertiefen möchten.

Les mer

In diesem Lehrbuch werden basierend auf ausgewählten Controlling-Konzeptionen operative und strategische Controlling-Instrumente präsentiert, gegenübergestellt und ihre Praktikabilität anhand von Anwendungsbeispielen erläutert.

Les mer
Bedeutung und Funktion des Controllings in der Unternehmung.- Planungshorizont und ausgewählte Instrumente des operativen Controllings.- Planungshorizont und ausgewählte Instrumente des strategischen Controllings.- Corporate Governance.
Les mer

In diesem Lehrbuch werden basierend auf ausgewählten Controlling-Konzeptionen operative und strategische Controlling-Instrumente präsentiert, gegenübergestellt und ihre Praktikabilität anhand von Anwendungsbeispielen erläutert. Ebenso wird Corporate Governance als Steuerungsinstrument und Ergebnis eines funktionierenden internen und externen Rechnungswesens behandelt. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Praktiker, die ihre Kenntnisse über Controlling-Instrumente vertiefen möchten.


Der Inhalt

  • Bedeutung und Funktion des Controllings in der Unternehmung
  • Planungshorizont und ausgewählte Instrumente des operativen Controllings
  • Planungshorizont und ausgewählte Instrumente des strategischen Controllings
  • Corporate Governance


Der Autor

Prof. Dr. Boris Hubert lehrt an der DHBW Mosbach am Campus Bad Mergentheim  Rechnungswesen und Controlling  im Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement. 


Les mer
Enthält umfassende Prüfungsvorbereitung durch Kontrollfragen und Lösungen Liefert praxisnahe Anwendungsbeispiele Dient als praktisches Nachschlagewerk für den Berufsalltag
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658230050
Publisert
2019-02-19
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biografisk notat

Prof. Dr. Boris Hubert lehrt an der DHBW Mosbach am Campus Bad Mergentheim  Rechnungswesen und Controlling  im Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement.