Kultursponsoring verbindet das kulturelle Engagement von Unternehmen mit strategischer Unternehmens- und Marketingkommunikation. Es basiert auf der externen Kooperation mit Kulturinstitutionen und der internen Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunikationsabteilungen des Unternehmens.
Ziel dieses Buches ist es, die gesamte Bandbreite der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kultursponsoring als Baustein einer integrierten Kommunikation aufzuzeigen. Die systematische Darstellung der einzelnen Schritte zur Erstellung einer Sponsoringkonzeption ermöglicht es den Lesenden, die Chancen und Risiken des Einsatzes von Kultursponsoring zu erkennen und darauf aufbauend eine eigenständige unternehmensspezifische Kultursponsoring-Strategie zu entwickeln.
Fallstudien aus der Perspektive von Sponsoren und Gesponserten ermöglichen einen Praxiseinblick sowie ein Inspirations- bzw. Reflexionsangebot für die eigene Strategie des Kultursponsoring.
Der Inhalt
•    Begriff und Grundlagen des Kultursponsoring
•    Erscheinungsformen des Kultursponsoring
•    Einordnung des Kultursponsoring in die Kulturfinanzierung
•    Managementprozess des Kultursponsoring und Kultursponsoring-Canvas
•    Situationsanalyse im Kultursponsoring
•    Ziele und Zielgruppen des Kultursponsoring
•    Entwicklung einer Strategie des Kultursponsoring
•    Auswahl von Kultursponsorships
•    Operative Gestaltung des Kultursponsoring
•    Einordnung des Kultursponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation
•    Erfolgskontrolle im Kultursponsoring
•    Tendenzen im Einsatz des Kultursponsoring

    Les mer

    Begriff und Grundlagen des Kultursponsoring.- Erscheinungsformen des Kultursponsoring.- Einordnung des Kultursponsoring in die Kulturfinanzierung.- Managementprozess des Kultursponsoring und Kultursponsoring-Canvas.- Situationsanalyse im Kultursponsoring.- Ziele und Zielgruppen des Kultursponsoring.- Entwicklung einer Strategie des Kultursponsoring.- Auswahl von Kultursponsorships.- Operative Gestaltung des Kultursponsoring.- Einordnung des Kultursponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation.- Erfolgskontrolle im Kultursponsoring.- Tendenzen im Einsatz des Kultursponsoring.

    Les mer

    Kultursponsoring verbindet das kulturelle Engagement von Unternehmen mit strategischer Unternehmens- und Marketingkommunikation. Es basiert auf der externen Kooperation mit Kulturinstitutionen und der internen Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunikationsabteilungen des Unternehmens. Ziel dieses Buches ist es, die gesamte Bandbreite der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kultursponsoring als Baustein einer integrierten Kommunikation aufzuzeigen. Die systematische Darstellung der einzelnen Schritte zur Erstellung einer Sponsoringkonzeption ermöglicht es den Lesenden, die Chancen und Risiken des Einsatzes von Kultursponsoring zu erkennen und darauf aufbauend eine eigenständige unternehmensspezifische Kultursponsoring-Strategie zu entwickeln. Fallstudien aus der Perspektive von Sponsoren und Gesponserten ermöglichen einen Praxiseinblick sowie ein Inspirations- bzw. Reflexionsangebot für die eigene Strategie des Kultursponsoring.

    Der Inhalt

    • Begriff und Grundlagen des Kultursponsoring
    • Erscheinungsformen des Kultursponsoring
    • Einordnung des Kultursponsoring in die Kulturfinanzierung
    • Managementprozess des Kultursponsoring und Kultursponsoring-Canvas
    • Situationsanalyse im Kultursponsoring
    • Ziele und Zielgruppen des Kultursponsoring
    • Entwicklung einer Strategie des Kultursponsoring
    • Auswahl von Kultursponsorships
    • Operative Gestaltung des Kultursponsoring
    • Einordnung des Kultursponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation
    • Erfolgskontrolle im Kultursponsoring
    • Tendenzen im Einsatz des Kultursponsoring

    Die Autoren
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München. Darüber hinaus ist er Gründer & Präsident des Verwaltungsrats der Strategieberatung Prof. Bruhn & Partner AG (Basel).
    Prof. Dr. Lorenz Pöllmann lehrt und forscht zum Medien-, Kultur- und Eventmanagement an der Media University of Applied Sciences - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Berlin. Zudem ist er seit mehreren Jahren als Berater für Kulturmanagement tätig.

    Les mer
    Liefert grundlegende Kenntnisse („Basics“) für eine Professionalisierung des Kultursponsoring Skizziert die Besonderheiten, Strategiefindungen und Einsatz von Marketinginstrumenten im Kultursponsoring Mit zahlreichen Beispielen und Praxisanregungen für die Kulturakteure und Unternehmen
    Les mer
    GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
    Les mer

    Produktdetaljer

    ISBN
    9783658455675
    Publisert
    2025-03-04
    Utgiver
    Vendor
    Springer Gabler
    Høyde
    240 mm
    Bredde
    168 mm
    Aldersnivå
    Professional/practitioner, P, 06
    Språk
    Product language
    Tysk
    Format
    Product format
    Innbundet

    Biographical note

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München. Darüber hinaus ist er Gründer & Präsident des Verwaltungsrats von Prof. Bruhn & Partner AG (Basel).

    Prof. Dr. Lorenz Pöllmann lehrt und forscht zum Medien-, Kultur- und Eventmanagement an der Media University of Applied Sciences – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Berlin. Zudem ist er seit mehreren Jahren als Berater für Kulturmanagement tätig. Bei Springer veröffentlichte er neben „Kulturmarketing“ auch ein Lehrbuch zur „Kulturfinanzierung“ sowie das Fachbuch „Der digitale Kulturbetrieb“.