"[...] sie [die Autoren] [zeigen auf], wie man im knallharten Reisebusiness eine Marke auf- und ausbaut. Wer sich darüber informieren will, findet hier einen nützlichen Leitfaden - sachlich, aber nie langweilig." persönlich - Die Zeitschrift für Werbung und Medien, 05/2009<br />
<br />
"Adjouri schildert eingehend, welche Strategien erfolgreiche Marken im Tourismus verfolgen und wo Besonderheiten von Tourismusmarken liegen. Ein guter Leitfaden mit vielen Fallbeispielen und Analysen aus der Praxis für die Praxis." Annual der Kommunikationsagenturen 2008<br />
<br />
"Das schön gestaltete Buch kann vor allem Tourismus-Managern sowie Lehrenden und Lernenden aus Tourismusstudiengängen empfohlen werden. Markeninteressierte aus anderen Branchen gibt 'Marken auf Reisen' einen guten Einblick in den Tourismusmarkt und markenspezifische Besonderheiten." www.marke.at, 05.11.2008<br />
<br />
"[...] ein wertvoller Leitfaden für alle Tourismus-Profis." pressesprecher, 03/2008

Keine andere Branche bietet so ungeahnte Möglichkeiten und Potenziale wie der T- rismus. Der Markt scheint keine Grenzen zu haben. Trotzdem begann eine markenorienti- te Vorgehensweise in der Tourismusbranche vergleichsweise spät. Dies hängt vor allem mit den über Jahrzehnten erhalten gebliebenen Wachstumsraten und der bis in die 90er Jahre vorherrschenden Struktur der Branche zusammen: Noch vor 15 Jahren war die Branche eher eine Ansammlung unabhängiger Mittelständler, die viele Entscheidungen einfach aus dem Bauch heraus fällten. Allgemein gilt der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt im Tour- mus erst seit Mitte/Ende der 90er Jahre als vollzogen. Bis dahin mussten die Tourismusunt- nehmen hauptsächlich nur Kapazitäten schaffen und das generelle Wachstum organisieren. Ein Kampf um Marktanteile fand, wenn überhaupt, in sehr geringem Umfang statt, da oh- hin die gesamte Branche hohe jährliche Wachstumsraten verzeichnete. Zu beobachten ist, dass eine Zuwanderung gut ausgebildeter Marketingleute von der Konsumgüterunterindustrie in die Touristik vergleichsweise spät und in viel geringerem Maße stattgefunden hat als in vielen anderen Branchen. Die ausgeprägte Praktiker-Mentalität in den Managementetagen der Touristikbranche hat dies lange verhindert. Ein massenmarktstra- gisches Vorgehen war noch lange weit verbreitet: Viele Reiseveranstalter, Reisebüros und Destinationen wandten sich an die große Masse und wollten alle Kunden von 1 bis 100 J- ren ansprechen. Sie hatten meist Bedenken, sich zu sehr zu spezialisieren.
Les mer
Dies hängt vor allem mit den über Jahrzehnten erhalten gebliebenen Wachstumsraten und der bis in die 90er Jahre vorherrschenden Struktur der Branche zusammen: Noch vor 15 Jahren war die Branche eher eine Ansammlung unabhängiger Mittelständler, die viele Entscheidungen einfach aus dem Bauch heraus fällten.
Les mer
Tourismus und Marken.- Tourismus als entscheidende Größe der Volkswirtschaft.- Die Tourismuswirtschaft.- Das Wissen um die Marke.- Fallbeispiele und Analysen aus der Praxis der Tourismusmarken.- Destinationen und Marke.- Integrierte Tourismuskonzernmarke.- Tourismusmarke im stationären Vertrieb.- Tourismusmarke im Online-Vertrieb.- Spezialveranstalter.- Produktmarke im Tourismus.- Markenmanagement bei Fluggesellschaften.- Hotelmarke.- Kreuzfahrtmarken.- Leitfaden für Markenstrategien im Tourismus.- Leitfaden für Markenstrategien im Tourismus.- Trends und Ausblick — Die Zukunft des Tourismus.
Les mer
Tourismus gilt als eine der „schönsten Branchen der Welt“. Und er ist ein Milliardenmarkt mit großen Zuwachsraten. Aber die Zeiten, als die Gewinne automatisch sprudelten, sind vorbei. Der Markt ist im Umbruch: Unternehmen fusionieren oder werden übernommen, die Nachfrage im mittleren Preissegment bricht weg, Kunden verlangen längst mehr als die klassische Pauschalreise. Wer sich als Anbieter touristischer Leistungen hier behaupten will, braucht eine klare und systematische Markenstrategie.

Die Autoren Nicholas Adjouri, erfahrener Marken-Consultant, und Tobias Büttner, in der Geschäftsführung eines Reiseveranstalters, vereinen fundiertes Branding-Know-how und langjährige Tourismuskompetenz. In „Marken auf Reisen“ blicken sie hinter die Kulissen der Branche und zeigen auf, wie erfolgreiche Markenführung im Tourismus gelingt. Sie erfahren,

• was Marken generell auszeichnet,
• wie sich Marken im Tourismus entwickelt haben und was sie einzigartig macht,
• wie Sie eine Tourismusmarke auf- und ausbauen - von der Analyse über die Strategie bis zur Umsetzung.

Ausführliche Best-Practice-Beispiele veranschaulichen, wie touristische Player der verschiedensten Bereiche mit ihren individuellen Markenstrategien punkten: Destination, Tourismuskonzern, stationärer Vertrieb und Online-Vertrieb, Spezialveranstalter, Produktmarke, Fluggesellschaft, Hotel und Kreuzfahrtanbieter. Extra: Die Ergebnisse einer Markenanalyse zur Destinationsmarke Berlin.

Ein wertvoller Leitfaden für Tourismus- und Marken-Praktiker wie auch für Lehrende und Lernende aus Tourismusstudiengängen.

Les mer
Alles, was Sie über erfolgreichen Markenaufbau im Tourismus wissen müssen

Produktdetaljer

ISBN
9783834905819
Publisert
2008-02-26
Utgiver
Vendor
Gabler
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Biographical note

Dr. Nicholas Adjouri ist Gründer und Geschäftsführer einer Agenturgruppe für Marken und Kommunikation. Tobias Büttner ist in der Geschäftsführung eines Reiseveranstalters für Erlebnisreisen.