I: Multikanalstrategien im Spannungsfeld zwischen Marke und Kunde.- Das Multikanalphänomen — viele Wege führen zum Kunden.- Customer Relationship Management im Multikanalvertrieb.- Markenmanagement im Multikanalvertrieb — identitätsorientierte Markenführung über alle Absatzkanäle.- II: Das Management von Multikanalstrategien in ausgewählten Branchen.- Multi-Channel Management — the Future of Automotive Retailing?.- Kundenbeziehungen mit Multikanalstrategien gezielter managen — Ein Beispiel aus dem Finanzdienstleistungsmarkt.- Brick + Brick = Click? — Allianzen der Old Economy zur Erschließung des eBusiness.- Controllinggestütztes Multikanal-Management am Beispiel Der Club Bertelsmann.- Multikanalstrategien in der Brauwirtschaft.- Banking im Aufbruch: Kundenbindung durch Multikanal-Management.- III: Implementierung von Multikanalstrategien.- Business Intelligence-Anwendungen für Multikanal-Strategien.- E-Business im Vertrieb — Integrierte Lösungskonzepte zur Vermeidung von Absatzkanalkonflikten.
Les mer
Welche Chancen und Risiken birgt eine Multikanalstrategie? Welchen Einfluss haben digitale Informations- und Transaktionsflüsse auf bestehende Distributionsketten? Welche Ziele lassen sich durch die Bedienung alternativer Distributionskanäle verfolgen? Welche Methoden haben sich in der Praxis bewährt? In "Multikanalstrategien" beantworten Ihnen 22 renommierte Autoren diese Fragen mittels theoriegestützter Analyse und Fallstudien. Dabei beleuchten sie relevante Branchen, um Herausforderungen und Best Practices aufzuzeigen. Im Vordergrund stehen:
- die Analyse der strategischen Implikationen, die innovative Vertriebskanäle auf das bestehende Absatzkanalmanagement haben
- die Darstellung des Nutzen für Kunde und Unternehmen
- die Herausforderungen des Multikanalmanagement an Markenmanagement und CRM von Unternehmen
- die Entwicklung branchenspezifischer Handlungsoptionen für das Management der Distribution
Abschließend erfolgt eine übergreifende Darstellung derAnforderungen des Multikanalmanagements an Controlling und Informationstechnologie.
"Multikanalstrategien" wendet sich an Führungskräfte und Unternehmensberater mit Verantwortung für Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement, Business Development und eBusiness sowie an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Marketing, Unternehmensführung und Handel.
Prof. Dr. Dieter Ahlert ist Direktor des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Josef Hesse ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Distribution und Handel.
John Jullens ist Principal der BBDO Consulting, München. Er leitet die Automotive Practice.
Percy Smend ist Senior Consultant der BBDO Consulting, Düsseldorf.
- die Analyse der strategischen Implikationen, die innovative Vertriebskanäle auf das bestehende Absatzkanalmanagement haben
- die Darstellung des Nutzen für Kunde und Unternehmen
- die Herausforderungen des Multikanalmanagement an Markenmanagement und CRM von Unternehmen
- die Entwicklung branchenspezifischer Handlungsoptionen für das Management der Distribution
Abschließend erfolgt eine übergreifende Darstellung derAnforderungen des Multikanalmanagements an Controlling und Informationstechnologie.
"Multikanalstrategien" wendet sich an Führungskräfte und Unternehmensberater mit Verantwortung für Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement, Business Development und eBusiness sowie an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Marketing, Unternehmensführung und Handel.
Prof. Dr. Dieter Ahlert ist Direktor des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Josef Hesse ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Distribution und Handel.
John Jullens ist Principal der BBDO Consulting, München. Er leitet die Automotive Practice.
Percy Smend ist Senior Consultant der BBDO Consulting, Düsseldorf.
Les mer
Springer Book Archives
Entscheidungsgrundlage bei der Wahl des Absatzkanals.
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783322904683
Publisert
2012-07-08
Utgiver
Vendor
Gabler
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biografisk notat
Prof. Dr. Dieter Ahlert ist Direktor des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Josef Hesse ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Distribution und Handel.
John Jullens ist Principal der BBDO Consulting, München. Er leitet die Automotive Practice.
Percy Smend ist Senior Consultant der BBDO Consulting, Düsseldorf.